Next Goal Wins
Next Goal Wins ist eine US-amerikanische Sportkomödie von Regisseur Taika Waititi, die auf der Dokumentation Next Goal Wins – Das Spiel ihres Lebens über die amerikanisch-samoanische Fußballnationalmannschaft auf ihrem Weg zur Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 basiert.
Politik: Spielball der Interessen
Die Vergabe der WM 2034 an Saudi-Arabien ist ein weiterer Coup für den Wüstenstaat. Der Weltfußball steht hingegen vor der Zerreißprobe.
Sport: WM-Laufkundschaft und DFB-Aufräumen
Bei der Fußball-WM in Katar steht das Viertelfinale an - bekanntlich ohne Deutschland. Dort laufen derweil auf den Großbaustellen DFB und DFL die Aufräumarbeiten. Und die bringen Fragen zu Tage: Ist Oliver Bierhoff ein Bauernopfer, hätte auch Hansi Flick gehen müssen, warum scheiterte Donata Hopfen so früh?
Deutschland, ein Möchtegern-Land
Deutschland ist blamabel schon in der Vorrunde der Fußball-Weltmeisterschaft ausgeschieden. Nach 2018 in Russland und der EM im vorigen Jahr bereits das dritte Mal bei einem Großereignis. Ergebnis daheim: Schockstarre. Wir? Wir doch nicht! Wer war schuld? Es wäre an der Zeit, sich einzugestehen, dass auch die Gesellschaft so ist. Wo ist das Feuer, wo die Leidenschaft, wo die Bereitschaft, auch "Drecksarbeit" zu leisten?
Sport: Turniermannschaft? Das ist lange her
Raus, Deutschland ist raus - und Andreas Wurm kommt nach Haus. Der packt jetzt grad seine Koffer in Katar, hat mit Malte Asmus aber ein kurzes Gespräch direkt nach dem Schlusspfiff des 4:2 gegen Costa Rica. Er schildert seine Eindrücke von vor Ort. Außerdem kommentiert Malte das Turnier aus deutscher Sicht, fordert Konsequenzen, fasst den gestrigen Tag zusammen und gibt einen Ausblick auf den letzten Spieltag der Gruppenphase.
Die Backen aufgeblasen – und dann nichts
Eigentlich sollte es überflüssig sein, nochmal betont zu werden. Trotzdem, und um alle gewollten und ungewollten Missverständnisse von vornherein zu vermeiden: Selbstverständlich sind vor Gott und (hoffentlich) wenigstens den meisten einigermaßen zivilisierten Mitbürgern alle Menschen gleich. In ihrem Wert und in ihrer Würde. Und zwar ganz unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Glauben, politischer Anschauung oder sexueller Ausrichtung. Entscheidend sind andere Dinge. Alle voran – Charakter, Hilfsbereitschaft, Solidarität. Kurz: Sich, seinem Nachbarn, dem Land, der Erde hilfreich und nützlich zu sein. Aber ist dafür eine Fußball-WM die geeignete Plattform? Ist eine Armbinde bedeutender als der Sieg? Am deutschen Wesen...
DFB-Team wie die Zombies
In wenigen Tagen beginnt die WM in Katar. Aber so richtig Vorfreude will sich weder bei Pit Gottschalk noch bei Malte Asmus einstellen. Das liegt natürlich an den Menschenrechtsverletzungen im Emirat, dem indiskutablen Umgang mit der LGTBQ-Community, den Umständen der Vergabe der WM
Sebastian Schweinsteiger: Hart am Ball
Kaum einer steht so sehr für den deutschen WM-Sieg 2014 wie „Schweini“. Mit blutender Wunde lieferte im Finale das Spiel seines Lebens ab. Jetzt ist Sebastian Schweinsteiger (38) erneut am Start. Ab dem 20. November wird er mit Esther Sedlaczek (36) als Moderatoren-und Expertenduo in der ARD auftreten.