Archives for Recht - Page 26
Lohnsteuererklärung – Pflicht? Und Lohnenswert?
Die gute Nachricht ist, nicht jeder Bürger muss eine Steuererklärung machen. Es gibt einige wenige Ausnahmen. Am einfachsten hat es der oder die ledige ArbeitnehmerIn. Beim ledigen Arbeitnehmer wird jeden Monat die Lohnsteuer einbehalten, je nach Verdienst. Auch Rentner müssen inzwischen in vielen Fällen eine Steuererklärung machen.
(A)Soziales Netzwerk?
Ein Leben ohne Social Media? Für viele Menschen ist das heute undenkbar. Auf den Plattformen pflegt man Freundschaften, lässt seine Kontakte an jeder Lebenslage teilhaben und informiert sich vielleicht sogar über das Tagesgeschehen. Den wenigsten sind die Risiken bekannt, die mit den schnelllebigen Medien einhergehen.
Do it yourself: Ein Trend mit rechtlichen Risiken
Ob Kochrezepte oder Einrichtungsideen - das Internet bietet eine Vielzahl an Anleitungen zum Selbermachen. Warum also nicht das Lieblingskleid einfach selbst nähen? Oder die Fitnessübung zu Hause nachmachen, anstatt einen Trainer zu bezahlen? Do it yourself liegt voll im Trend. Doch was ist, wenn das empfohlene Sportgerät zur Stolperfalle wird? Welche rechtlichen Risiken hinter dem Trend lauern und wie man sich davor schützen kann, haben wir für Sie zusammengefasst.
Was Sie übers Parken wissen sollten
Auto abstellen, abschließen, weggehen. Eigentlich ganz einfach. Aber in der Praxis gibt es zum Thema Parken viele Vorschriften – der Teufel steckt manchmal im Detail.
Was tun bei einer Verkehrs-kontrolle?
Für viele Verkehrsteilnehmer ist eine Polizeikontrolle unangenehm. Wir klären auf, welche Rechte und Pflichten Autofahrer in einer solchen Situation haben. Vor allem gilt: Ruhe bewahren.
Von fliegenden Fanartikeln bis zu nervenden Nachbarn
Balkon schmücken, Auto dekorieren, Bier kalt stellen: Europas Fußballfans freuen sich auf den EM-Start am 10. Juni! Doch wenn Feierbiester auf Sportmuffel treffen, kann das schon einmal Ärger geben. Hier einige Tipps, wie der Fußballspaß eine runde Sache bleibt.
April, April – wenn der Streich zur Straftat wird
In der kommenden Woche laufen viele Spaßvögel wieder zur Höchstform auf: Es ist der 1. April – Zeit, um Familie, Freunden und Kollegen mal wieder richtig eins auszuwischen.
Von Allwetterreifen bis zur Waschanlage
Der Frühling steht vor der Tür. Nach einem nasskalten Winter freuen sich auch unsere Autos auf wärmere Zeiten – dann sind Eiskratzen, beschlagene Scheiben und rutschige Fahrbahnen erst einmal passé. Doch wann darf man eigentlich auf Sommerreifen umsatteln, ohne sich rechtlichen Ärger einzuhandeln? Wo und wann darf man das Auto „frühjahrsputzen“?
Todesfall – Versicherungs-ABC für Angehörige
Nach dem Tod eines geliebten Menschen müssen Hinterbliebene eine Reihe an Formalitäten klären - dazu gehören auch die Versicherungen des Verstorbenen. Manche enden mit dem Ableben, andere laufen weiter oder werden übertragen. Eine kleines ABC für diesen Fall finden sie hier
Rechtstipps, die sich auszahlen
Jeden Tag bezahlen wir mit Münzen und Scheinen, heben Geld ab oder zücken für den Bezahlvorgang die EC- oder Kreditkarte. Bei so vielen Transaktionen kommt es immer wieder zu unangenehmen Überraschungen. Welche rechtlichen Probleme beim Zahlungsverkehr auftreten können, haben wir für Sie zusammengefasst.



