Archives for Video - Page 6
Shambala – Three Dog Night
"Shambala" ist ein von Daniel Moore geschriebener Song, der 1973 durch zwei fast zeitgleiche Veröffentlichungen bekannt wurde: die bekanntere, aber etwas spätere Aufnahme von Three Dog Night, die Platz 3 der Billboard Hot 100 erreichte. Der Titel leitet sich von einem mythischen Ortsnamen ab, der auch Shamballa oder Shambhala geschrieben wird.
Graham Bonney – Supergirl
Graham Bonney ist ein britischer Schlagersänger und Entertainer, der vor allem in Deutschland erfolgreich war. 1959 gründete er in England seine erste Schülerband, der weitere Gruppen folgten, mit denen er auch im Hamburger Star-Club auftrat.
Graham Bonney, 1966 war er mit seinem Song Super Girl in vielen europäischen Hitlisten vertreten.
Musikvideo: The Who – I’m a Boy (1967)
"I'm a Boy" ist ein Rocksong aus dem Jahr 1966, der von Pete Townshend für die Who geschrieben wurde. Der Song sollte ursprünglich Teil einer Rockoper namens Quads sein, die in einer Zukunft spielen sollte, in der Eltern das Geschlecht ihrer
Kinder wählen können. Die Idee wurde später verworfen, aber der Song blieb erhalten und wurde später als Single veröffentlicht.
Dave Davies – Death Of A Clown (1967)
1967, in seinem vierten Jahr der Kinks-Hits und des Hedonismus, war Davies erst 20 Jahre alt. Zum allgemeinen Erstaunen, nicht zuletzt zu seinem eigenen, machte er aus seiner Enttäuschung seine erste Solo-Single, Death Of A Clown, und sah zu, wie sie nach Waterloo Sunset von den Kinks in die oberen Ränge der britischen Single-Charts kam.
Sha Na Na – I Wonder Why (1973)
Die Band Sha-Na-Na formierte sich ursprünglich 1969 als A-cappella-Gruppe an der Columbia University in New York unter dem Namen The Kingsmen. Dort trugen sie zuerst ein breites Spektrum verschiedener Musikrichtungen vor, bis sie sich aufgrund der Popularität der Musik der 1950er entschieden, nur noch Klassiker jener Zeit unter dem Namen Sha Na Na zu spielen. Der Name stammt aus dem Lied Get A Job (1957) von den Silhouettes.
McGuinness Flint – When I’m dead and gone (1970)
McGuinness Flint war eine Rockband, die 1970 von Tom McGuinness, Bassist und Gitarrist bei Manfred Mann, und Hughie Flint, ehemaliger Schlagzeuger bei John Mayall, sowie dem Sänger und Keyboarder Dennis Coulson und den Multiinstrumentalisten und Singer-Songwritern Benny Gallagher und Graham Lyle gegründet wurde.
The Rolling Stones – It’s Only Rock ‚N‘ Roll (But I Like It)
"It's Only Rock 'n Roll (But I Like It)" ist die Leadsingle aus dem 1974 erschienenen Album It's Only Rock 'n Roll der englischen Rockband The Rolling Stones. Das Lied wurde von Mick Jagger und Keith Richards geschrieben und erreichte die Top Ten der britischen Charts und die Top 20 in den Vereinigten Staaten.
Nazareth – This Flight Tonight
Anfang der 70er Jahre benannten sich die Shadettes in Nazareth um und schrieben unter diesem Namen Rockgeschichte. Neben ihrem unverkennbaren Sound war es vor allem McCaffertys raue Stimme, die sie von den anderen
Hard-Rock-Bands abhob. Songs wie ›Dream On‹ und ›Love Hurts‹ machten sie weltweit bekannt.
Les Humphries Singers – Mama Loo
Die Les Humphries Singers sind eine Gesangsgruppe, die 1969 von dem damals in Hamburg lebenden Engländer Les Humphries gegründet wurde. Sie fiel durch die große Zahl ihrer Sänger verschiedener ethnischer Herkunft auf, die etwas vom Flair der Hippiebewegung und des damals populären Gospel nach dem Vorbild der Edwin Hawkins Singers in die Popmusik brachten.
Na Na Hey Hey Kiss Him Goodbye – Steam
Na Na Hey Hey Kiss Him Goodbye ist ein Lied von Steam aus dem Jahr 1969, das von Paul Leka, Gary DeCarlo und Dale Frashuer geschrieben wurde. Ersterer produzierte auch den Song, der im selbstbetitelten Album der
Band zu finden ist.









