Archives for Wirtschaft - Page 125
Zur eigenen Sicherheit: E-Mails digital signieren
Internetbetrüger machen sich schon eine ganze Weile im Netz breit. Besonders das sogenannte Phishing, bei dem Betrüger E-Mails im Namen von Unternehmen oder anderen vertrauenswürdigen Absendern verschicken, um an sensible Daten der Empfänger zu gelangen, kann gefährlich sein. Eine Methode, um E-Mails sicherer zu machen, ist die sogenannte de-Mail.
Interview – Henry Kissinger
Die Welt ist im Chaos. In vielen Teilen der Welt finden gleichzeitig fundamentale Umbrüche statt, die meist von gegensätzlichen Prinzipien geleitet werden. Ein militärischer Konflikt zwischen den USA und China wäre verheerend. Solch eine Auseinandersetzung würde die Welt spalten. Und sie würde in Zerstörung enden.
Die Ritter der Akropoluss
Die britische Komikertruppe Monty Python hätte vermutlich kein absurderes Stück erfinden können als das Krisenmanagement Europas im Falle Griechenlands. Die Absurdität und vor allem die Tragik für die betroffenen Griechinnen und Griechen entstehen aus dem ständigen Bemühen, alle Seiten in diesem Verfahren zufriedenzustellen und am Ende gut dastehen zu lassen.
Finanzcheck zum Jahresende
Der Countdown zum Jahreswechsel läuft. Trotz des Weihnachtstrubels sollten Sie sich unbedingt ein wenig Zeit für Ihre Finanzen nehmen – zumal Sie dann unter Umständen viel Geld sparen können. Hier unsere Tipps für Sie.
Unsicherheit kann Banken destabilisieren
Die Banca Monte die Pasci di Siena, die drittgrößte Bank Italiens, muss bis zum Ende dieses Jahres einen Großteil ihrer Problemkredite ab- und Eigenkapital aufbauen. Der Ausgang des Referendums macht die Erfüllung dieser EZB-Auflage schwieriger. Andere italienische Banken stehen vor ähnlichen Problemen.
Trumputation
In der Allianz mit den Vereinigten Staaten gab es Höhen und Tiefen, aber es war eine familiäre Beziehung auf der Grundlage, dass wir in Krisen füreinander da sind und grundsätzlich die gleichen Werte teilen. Die Wahl Donald Trumps als US-Präsident droht, dies zu beenden – zumindest im Moment.
Das Bargeld ist tot – es lebe das Bargeld!
Bargeld ist und bleibt das wichtigstes und meist genutzte Zahlungsmittel in Deutschland. Initiativen wie die Abschaffung des 500€-Scheins und die Einführung der
Bargeld-Obergrenze führen zu Missmut – und zu der Angst vor der Überwachung durch den Staat.
CETA auf der Zielgeraden
Ende Oktober könnte das Freihandelsabkommen CETA auf dem EU-Kanada-Gipfel in Brüssel unterzeichnet werden. Die Chancen dafür stehen gut, denn die EU-Handelsminister haben dem Pakt, der künftig den Handel von Gütern und Dienstleistungen zwischen Europa und Kanada regeln soll, inzwischen die nötige Unterstützung signalisiert.
Nuggets vom Ausbeuter
Edeka, Rewe, Lidl und Aldi verkaufen offenbar Chicken Nuggets aus Hühnerfleisch, das in Brasilien unter sklavenähnlichen Arbeitsbedingungen produziert wird. Mit der Billigware ist das Land zum größten Geflügelexporteur der Welt aufgestiegen.
Grundsteuerreform: Eine Bodensteuer wäre besser
Die Finanzminister der Länder wollen auch künftig die Grundsteuer am Wert von Grund und Boden einschließlich der Gebäude bemessen. Doch dafür müssen die zuständigen Behörden den aktuellen Wert der Gebäude aufwendig neu ermitteln.





