Archives for Politik - Page 149
Pervertierung der Demokratie
Das wirklich Verrückte des Volksentscheids in Großbritannien war nicht, dass die britischen Politiker den Mut hatten, ihre Bürger zu bitten, die Vorteile einer Mitgliedschaft gegen den damit verbundenen Einwanderungsdruck abzuwägen. Es war vielmehr die absurd niedrige Anzahl nötiger Stimmen für einen Austritt, nämlich nur eine einfache Mehrheit.
Beleidigt sein ist das falsche Rezept
Die Forderung nach einer harten Behandlung Großbritanniens in Folge des Brexit-Votums hat Hochkonjunktur. Mit größter Selbstverständlichkeit wird nun verlangt, an Großbritannien ein Exempel zu statuieren – allein schon, um potenzielle Nachahmer abzuschrecken.
Es gibt nur Verlierer
Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ist eine historische Zäsur und ein großer Verlust für alle Beteiligten: Die Briten verlieren an Gewicht auf der weltpolitischen Bühne und zugleich ihren Zugang zum weltweit größten Binnenmarkt.
EURO 2016: gut oder schlecht für Brexit?
Können Erfolg oder Misserfolg der britischen Nationalmannschaften bei der Fußball-Europameisterschaft Einfluss auf den Ausgang des Brexit-Referendums haben?Vieles spricht dafür, dass Fußballländerspiele kurzfristige Auswirkungen auf die Gemütsverfassung der Bevölkerung haben.
Eigensinnig, querköpfig, britisch
Seit einiger Zeit wird gemeldet, eine knappe Mehrheit der Britinnen und Briten habe es satt, sich von Brüssel bevormunden zu lassen, wolle raus aus der Europäischen Union. Am 23. Juni 2016 ist es soweit: dann werden die Bürgerinnen und Bürger Großbritanniens darüber abstimmen.
Cannabis in der Medizin
In Deutschland noch undenkbar, in den Vereinigten Staaten schon Realität: bereits die Hälfte der US-Bundesstaaten hat Cannabis für medizinische Zwecke freigegeben. In vier weiteren Bundesstaaten und der Hauptstadt Washington ist der Konsum ohne Einschränkungen legal.
Die Zahl der Konsumenten wird auf aktuell acht Millionen taxiert.
Den Rüstungswettlauf durchbrechen!
Die Bundeswehr rüstet auf und um. Geplant sind eine personelle Verstärkung, der Aufbau eines Cyber-Zentrums und die Beschaffung moderner Waffen- systeme. Um diese Pläne in die Tat umzusetzen, sind jährlich mindestens fünf Milliarden Euro zusätzlich erforderlich – mehr als der Bundeshaushalt hergibt.
Alles Wissenswerte zur Fußball-EM
Schon bald dreht sich in der Sportwelt alles nur noch um das runde Leder. Die 15. Fußball-Europameisterschaft wird von Freitag, 10. Juni, bis Sonntag, 10. Juli, in Frankreich ausgetragen.
Die Schweiz macht es vor
Die Schweizer haben im Gotthard-Massiv termingerecht den mit 57 Kilometer längsten Eisenbahntunnel der Welt fertiggebohrt. Die deutsche Seite hingegen braucht für den versprochenen Ausbau der Zubringerstrecken noch mindestens zehn Jahre.
Die richtig guten Gutmenschen
Angesichts der nicht endenden Not der Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten wie in Syrien oder im Irak oder infolge von Naturkatastrophen ist humanitäre Hilfe heute von der Ausnahme zu einer globalen Daueraufgabe geworden. Die Vereinten Nationen sprechen gar von der größten humanitären Krise seit Ende des Zweiten Weltkriegs.


