Archives for Essen und Trinken - Page 26

Wurst mit Geschichte (Teil 16)

Die Sonne strahlt vom frühlingsblauen Himmel in Berlin. Auf dem großen Parkplatz vor dem Olympiastadion macht sich Picknickatmosphäre breit. Zum Sonntagabendspiel der Berliner Hertha gegen die fast schon abgestiegenen 96er aus Hannover sind viele Besucher frühzeitig mit dem Auto angereist. Campingstühle werden ausgeklappt, Speisen und Getränke herumgereicht. Lange vor Öffnung des Stadions stimmen sich Familien und Freundeskreise jeglicher Altersstufen in kleinen Wagenburgen auf das Spiel ein.
weiter lesen...
00_Gelesen

Wurst ohne Euphorie (Teil 15)

Eintracht Frankfurt ist total angesagt, wahre Zuschauermassen wollen an den aktuellen Erfolgen teilhaben. Schon drei Monate vor Ende der Saison waren alle Spiele ausverkauft. In der Bundesliga spielt die Eintracht um die ersten Plätze, die zur Teilnahme an der nächsten Champions League berechtigen und in der aktuellen Europa League winkt ihr das Halbfinale. Ich hoffe, die Stadionwurst ist genauso hip.
weiter lesen...
00_Gelesen

Arme reiche Wurst (Teil 14)

Bei ungemütlichem nasskalten Wetter strebe ich zügig zu den Verkaufsständen. Heute sollte die Stadionwurst nicht nur gut schmecken sondern auch ein wenig wärmen. Unter der Überschrift „Ebbes Gscheits“ gibt es am ersten Kiosk ausschließlich Currywurst und andere Snacks. Wo ist die Stadionwurst?
weiter lesen...

Wurst der Freundschaft (Teil 13)

In dieser Folge treffen in Nürnberg zwei Legenden des deutschen Fußballs aufeinander. Der neunmalige deutsche Fußballmeister 1. FC Nürnberg und der siebenmalige Meister Schalke 04. Lange vorbei sind allerdings die Zeiten, in denen man als gemeinsame Rekordmeister auf die anderen deutschen Fußballclubs herabblickte. Heute trifft man sich im Abstiegskampf der 1. Bundesliga.
weiter lesen...
Essen und Trinken

Wurst ohne Vertrauen (Teil 12)

Es könnte eines der größten Spiele in der Vereinsgeschichte des FC Augsburg werden. Bei einem Sieg gegen den Favoriten RB Leipzig würde der FCA erst zum zweiten Mal seit seiner Gründung im Jahr 1907 das Halbfinale des nationalen Pokalwettbewerbs erreichen. Statt 2,5 würden sogar 5 Millionen Euro aus dem Prämientopf des DFB fließen. Die Vereinsführung ist fest entschlossen, ein Fußballfest zu feiern. Ich bin gespannt, ob ich eine dem geplanten Großereignis adäquate Stadionwurst vorfinde.
weiter lesen...

Josef Groll: „Vater des Ur-Pils“

Wir schreiben das Jahr 1838. In der westböhmischen Metropole Pilsen gibt es eine Vielzahl von Hausbrauereien, 290 brauberechtigte und zehntausende durstige Bürger. Doch die ortsansässigen Brauer produzieren nur das wenig haltbare obergärige Bier, das den Leuten nicht schmeckt. Die Qualität wird immer schlechter, bis es zu einem regelrechten Bier-Aufstand kommt. In ihrer Wut über den ungenießbaren Gerstensaft stürmen die Pilsner die Brauhäuser, klauen die Fässer, rollen sie auf die Straße und kippen die Plörre mitten auf den Stadtplatz vor dem Bartholomäusdom.
weiter lesen...

Falsche Wurst in Mönchengladbach (Teil 11)

Überdurchschnittliche Erinnerungen, durchschnittliches Spiel und unterdurchschnittliches Wetter am Niederrhein. Doch wie schmeckt die Stadionwurst im Mönchengladbacher Borussia-Park? In den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts sorgte Borussia Mönchengladbach in der deutschen und europäischen Fußballszene für Furore. Im Wechsel mit Bayern München wurde man zwischen 1970 und 1977 fünfmal Deutscher Fußballmeister, dazu DFB Pokalsieger und zweimal UEFA Cupsieger. Ihr häufig wilder und ungestümer Spielstil, der manchmal auch spektakulär scheiterte, bescherte ihnen den liebevollen Namen Fohlenelf sowie Fans in der ganzen Republik.
weiter lesen...
00_Gelesen

Bullenwurst (Teil 10)

Vor dem montäglichen Abendspiel in Leipzig habe ich viel Zeit, die Stadt zu erkunden. Dabei wird mir überdeutlich, Leipzig ist nicht nur eine Bücherstadt sondern auch eine Stadt der Bratwurst. In der Innenstadt sehe ich buchstäblich an jeder Ecke einen umlagerten Verkaufsstand. Touristen und Einheimische sind die Kunden. Schon die Kleinsten werden, kaum dass sie des Kauens mächtig sind, mit Wurst im Kinderwagen gefüttert. Voller freudiger Erwartung fahre ich ins Stadion, in die Red Bull Arena.
weiter lesen...

Wurst bei den Geschmähten (Teil 8)

Sinsheim an der A 6 ist ein außergewöhnlicher Ort. Auf der einen Seite der Autobahn ragen unübersehbar die Silhouetten einer Concorde und einer Tupolev TU-144 in den Himmel, direkt gegenüber auf der anderen Seite grüßt die beeindruckende PreZero Arena von einem Hügel herab, das Fußballstadion der TSG Hoffenheim von 1899. Hier begebe ich mich nun auf die Suche nach der Stadionwurst und bin gespannt, was die Badener so über den Tisch reichen.
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.