Archives for Essen und Trinken - Page 24
Vegan – aber richtig
Stars wie Sängerin Nena oder der Schauspieler Hannes Jaenicke tun es schon lange: Bei ihnen landet nur Pflanzliches auf dem Teller. Es gibt viele Gründe, die für eine vegane Lebensweise sprechen, darunter Tierschutz, Klimaschutz oder gesundheitliche Faktoren. In der Regel steigen viele Menschen erst als Vegetarier ein. Doch wer vorhat, neben Fisch und Fleisch auch Milch und Milchprodukte wegzulassen, sollte sich ganz genau mit seinem Speiseplan auseinandersetzen.
Dem Darm Gutes tun
Billionen winziger Bakterien siedeln in und auf unserem Körper - besonders zahl- und artenreich sind sie im Darm. Dort bilden die Einzeller eine Lebensgemeinschaft, die sogenannte Mikrobiota, früher "Darmflora" genannt. Mittlerweile weiß man, wie viel Einfluss diese auf die Gesundheit des Menschen hat - auf die Magen-Darm-Gesundheit ebenso wie auf das Herz-Kreislauf-System, das Immunsystem und sogar die Psyche.
Rezept der Woche
Eine leckere Variante des traditionell englischen Brot- und Butterpuddings – mit seinem wunderbaren Geschmack nach südafrikanischen „Flavor King“-Pflaumen.
Feine Tropfen für jede Speise
Geschmacklich wie auch optisch den richtigen Akzent treffen - das ist eine Kunst der italienischen Küche. Wer ein Mittagsessen, ein kaltes Buffet, einen schnellen Snack oder die festliche Tafel mühelos und raffiniert zugleich in Szene setzen möchte, kann sich einer traditionellen Spezialität aus Bella Italia bedienen: einfach ein paar Tropfen eines tiefbraunen Balsamessig aus Modena direkt aus der Flasche langsam auf die Speisen gleiten lassen.
Rezept der Woche
Pizza mit Kartoffelboden statt Hefeteig – durch die Kartoffeln bekommt die Pizza einen deftigen und würzigen Geschmack. Als Belag passen Tomaten, Sardellen, Oliven und Mozzarella gut dazu.
Glüh-Apfeltaschen
Eine ganz heiße Sache an kalten Tagen sind unsere Glüh-Apfeltaschen. Ein winterlicher Genuss nach einem Weihnachtsmarktbesuch, nach einem winterlichen Waldspaziergang oder langem Frösteln an der Bushaltestelle. Apfel- oder auch Beerenglühwein eignet sich übrigens nicht nur zum Trinken, sondern auch zum Kochen und Backen. So bekommen etwa simple Apfeltaschen mit einem Schuss besonderen Pfiff.
Rezept der Woche
Das Schnitzelfleisch nehmen wir vom Schlögel, von der Schale. Sie ist mager, sehnenfrei und bedingt durch Form und Faserung das ideale Stück für ein perfektes Schnitzel. Auch das Fricandeau ist ein sehr gutes Schnitzelfleisch.
Essen, ohne rot zu werden
Schwere Braten, dampfender Glühwein, würzige Eintöpfe - in der kalten Jahreszeit steigt der Appetit auf deftige Speisen, die so herrlich durchwärmen. Für Rosacea-Patienten sind gerade diese Gerichte allerdings oft ungünstig. In Deutschland leiden rund zehn Millionen Menschen an dieser chronischen Hautkrankheit.
Dolce Vita für kalte Tage
Unser Alltag ist oft von Stress und Hektik geprägt. Um dem zu entkommen, ist es wichtig, immer wieder mal innezuhalten und sich auf die schönen Momente zu besinnen. Da kommt ein wenig Dolce Vita genau richtig. Die Italiener leben uns das schon seit Jahrzehnten vor: Gelassenheit, Ruhe, gute Laune - und gutes Essen.
Die beste „Medizin“ gegen Erkältung
Schon Oma wusste es: In der Erkältungszeit kann eine Hühnersuppe mit Geflügelfleisch Wunder wirken. Bei einer Erkältung werden bestimmte, für Entzündungsprozesse mitverantwortliche weiße Blutkörperchen freigesetzt. US-Forschern zufolge kann Hühnersuppe diese blockieren und die Folgen mindern. Zugleich stärkt das im Geflügel enthaltene Spurenelement Zink das Immunsystem, die B-Vitamine sind wichtig für einen funktionierenden Stoffwechsel.



