Archives for Gesellschaft - Page 272
Futsal: Was steckt hinter dem neuen Trend?
Beim ersten Drüberlesen könnte man denken, es sei ein Vertipper – doch dieses ulkige Wort gibt es wirklich und es beschreibt einen der heißesten Fußballtrends der letzten drei Jahre: Futsal bezeichnet nichts anderes als Fußball in der Halle anstatt im Freien und ist eine Sportart, die in letzter Zeit immer mehr Fans und wohlwollende Presse hat hinter sich versammeln können. Doch was steckt hinter dem Trend? Ist es nur eine Sport-Idee von cleveren Stubenhockern? Und warum ist es so beliebt?
Jason Statham: Ja-Wort an Silvester
Im letzten Jahr mussten Jason Statham und Rosie Huntington-Whiteley ihre Hochzeit kurzerhand abblasen. Dabei sind das Model und der Actionheld seit zwei Jahren verlobt und seit 2010 zusammen. Sohn Jack Oscar wurde im Juni 2017 geboren und hält seine Eltern seitdem auf Trab. Doch nun möchte der 51-Jährige endlich der Mutter seines Kindes den Ring an den Finger stecken. Das zumindest meldete die britische Zeitung „Mail on Sunday“.
So viel Umsatz bringt die Silvesterknallerei
Für die einen gehören Silvesterraketen, Böller und Co. einfach zum Jahreswechsel dazu, andere finden, dass die Knallerei zu viel Müll macht und generell zu laut ist. Wenn es nach den Zahlen des Verbandes der pyrotechnsichen Industrie geht, überwiegen die Fans der Knaller - denn die Umsätze sind in den vergangenen Jahren gestiegen und werden nun das dritte Mal in Folge bei 137 Millionen Euro liegen. Wie die Grafik von Statista zeigt, lag der Umsatz im Jahr 2000 bei 102 Millionen Euro und sank bis 2004 sogar auf 87 Millionen Euro. Danach stieg der Wert kontinuierlich wieder an.
Vom Zauber der „Stillen Nacht“
Kaum ein Lied erfreut sich einer solchen Beliebtheit wie das Lied von der „Stillen Nacht“. Immer wieder begegnet in der Advents- und Weihnachtszeit einem das Lied von der „Stillen Nacht“, das von der Stimmung her besonders gut in diese romantische und zugleich raue Bergwelt hineinzupassen scheint. Ein Lied, das längst seinen Siegeszug in alle Welt angetreten hat und bereits in 380 Sprachen und Dialekten gesungen wird. Hier im Salzburger Land, so heißt es, sei es zum ersten Mal erklungen.
Streifzüge durch Deutschland
Mary Shelley reiste in den Jahren 1840 und 1842 zwei Mal durch Deutschland, an Rhein, Mosel, Main und Saale entlang. In ihren 1844 erschienenen Reisebriefen gibt sie einen anschaulichen Bericht. Wir Leser kuren mit Mary Shelley längere Zeit in Bad Kissingen, sind begeistert von den Kunstsammlungen in Berlin, erleben eine peinigende Hitzewelle in Dresden oder bewundern die einzigartige Landschaft der Sächsischen Schweiz.
Ab welchem Alter lohnen sich Aktien nicht mehr?
Vor allem für die älteren Anleger hat die Niedrigzinspolitik der EZB Tücken - das geliebte Sparbuch bringt keine Gewinne mehr; attraktive Konditionen werden nur noch von Online Banken in Aussicht gestellt. Wer heute also kein Geld verlieren will, der muss sich für eine Alternative zum klassischen Sparprodukt entscheiden. Doch sollte man mit 55, 60 oder 65 Jahren überhaupt noch am Kapitalmarkt einsteigen und sein Geld in Aktien stecken? Ja - sofern das Risiko reduziert wird.
Warum Trolle das Internet erobern
Wir leben in aufregenden Zeiten. Das Internet hat unser Dasein so weit vereinfacht, dass es fast ausnahmslos online funktioniert. Abgesehen von Stoffwechsel und Nahrungsaufnahme greifen wir umgehend zur Technik, wenn wir mit unseren Freunden kommunizieren, die neusten Alben herunterladen oder Serien schauen möchten. Ein Griff zum Smartphone genügt, schon sind Langeweile und Monotonie vom Tisch.
Filmtipp: ROMA
Roma ist ein mexikanisches Filmdrama von Alfonso Cuarón, das am 30. August 2018 im Rahmen der Filmfestspiele von Venedig seine Weltpremiere feierte. Ein Element der Handlung ist das Fronleichnam-Massaker im Jahr 1971.
Kulinarisches Hamburg zur Adventszeit – die neue Lust am Teilen
Der Weihnachtsmarkt auf dem Hamburger Rathausmarkt ist mit Sicherheit einer der schönsten der Republik. Doch gerade zur Adventszeit gibt es entlang der Elbe noch viel mehr zu entdecken abseits von Glühwein und Bratwurst. Nicht zuletzt die neue Lust der Hamburger am Teilen, die vielen Kontraste und scheinbaren Gegensätze beim Essengehen. So gibt es derzeit in der Elbmetropole so viele Michelin-Sterne-Restaurants wie noch nie – gleichzeitig wird Hamburg immer mehr zum Hotspot für eine junge und experimentierfreudige Food-Szene mit unkonventionellen Konzepten.
Biscotti mit Mandeln
Biscotti werden ähnlich wie Zwieback doppelt gebacken und sind eine Spezialität aus der Toscana. Zum Verzehr tunkt man sie in einen Vin Santo oder starken Espresso. Göttlich. Zuerst hat man das Gefühl, die gepflegte Zahnreihe schafft es nicht, oder man braucht nach dem Genuss dringend einen Termin beim Zahnarzt. Keine Panik, sobald man sie in einen Espresso taucht, schmelzen sie im Mund.

