Archives for Gesellschaft - Page 21
Mit der Faust in die Welt schlagen
Philipp und Tobi wachsen als Geschwister in der sächsischen Provinz auf. Ihr Alltag ist geprägt von Perspektivlosigkeit und dem Zerfall ihrer Familie. Als in ihrem Heimatort ein Heim für geflüchtete Menschen entstehen soll, verändert sich ihr Leben drastisch.
Deutsche Redewendung: „Ein Brett vor dem Kopf haben“
Die deutsche Redewendung „Ein Brett vor dem Kopf haben“ ist eine weit verbreitete Metapher, die sich auf eine Person bezieht, die etwas Offensichtliches nicht erkennt oder in ihrer Denkweise blockiert ist.
Triumphe, Tränen, Turbulenzen
Almuth Schult hat ihre aktive Karriere als Fußballerin beendet. Welche Titel und Erfolge waren für sie am prägendsten, aber auch welche Niederlagen am meisten weh getan haben.
Hülsenfrüchte – klein und wertvoll
Sojabohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Ackerbohnen haben alle einen hohen Proteingehalt und sind Quellen beispielsweise für Magnesium, Eisen, Zink sowie die Vitamine B1, B2 und Folsäure.
Einladung zur Eigentümerversammlung durch Unbefugten
Einladung zur Eigentümerversammlung durch Unbefugten zieht nicht automatisch Beschlussnichtigkeit nach sich. Möglichkeit der Anfechtbarkeit der getroffenen Beschlüsse.
Désirée Nick: Renten-Dilemma
Dass sie kein Blatt vor den Mund nimmt, ist bekannt. Aber gerade das macht Désirée Nick ziemlich erfolgreich. Demnächst spielt sie in sechs Folgen der bayerischen Daily Soap „Dahoam is Dahoam“ eine taffe Paartherapeutin.
Frisch von der Leipziger Buchmesse
Der erste Eindruck täuschte nicht: Die Zahl der Aussteller war 2025 deutlich ausgedünnt. Waren es 2018 noch 2600 Aussteller aus 46 Ländern gewesen, die Gänge eng und keine Lücken auf den Stellflächen, so gab es diesmal mit etwas
über 2000 Ausstellern (aus 45 Ländern) zumindest an den ersten zwei Tagen der Messe ausreichend Platz, sowohl was die Imbissmöglichkeiten anging, als auch die Beinfreiheit für Rollstuhlfahrer.
Sarah Moss – Sommerwasser
Der Regen trommelt auf den schottischen See, schluckt das Licht des langen Sommertages und lässt die Pfützen brodeln. Hinter den Fenstern der wenigen Ferienhütten bleibt kaum etwas zu tun, als die Nachbarn zu beobachten.
Deutsche Redewendung: Eulen nach Athen tragen
Die deutsche Redewendung „Eulen nach Athen tragen“ ist eine der bekanntesten Sprichwörter der deutschen Sprache. Sie wird häufig verwendet, um eine unnötige oder überflüssige Handlung zu beschreiben.
Three Dog Night – Mama Told Me Not To Come
"Mama Told Me Not to Come", auch geschrieben als "Mama Told Me (Not to Come)", ist ein Lied des amerikanischen Singer-Songwriters Randy Newman, das 1966 für Eric Burdons erstes Soloalbum geschrieben wurde.










