Archives for Musik und Bücher - Page 12
Scott A. Howard – Das andere Tal
Dieses Tal ist ein besonderer Ort. Geht man nach Osten oder Westen, stößt man auf die gleichen Häuser, Hügel, Straßen – doch alles ist zwanzig Jahre zeitversetzt. Nur in Trauerfällen dürfen die Grenzen passiert werden.
San Francisco – Scott McKenzie
San Francisco (Be Sure to Wear Flowers in Your Hair) ist ein Song aus dem Jahr 1967, der von Scott McKenzie gesungen zur Hymne der Hippie-Bewegung und zum Millionenseller wurde. Das Stück wurde von John Phillips geschrieben.
The Spencer Davis Group – Keep on Running
The Spencer Davis Group war eine britische Blues- und R&B-beeinflusste Rockband, die 1963 in Birmingham von Spencer Davis (Gitarre), den Brüdern Steve Winwood (Gesang, Keyboards, Gitarre) und Muff Winwood (Bassgitarre) sowie
Pete York (Schlagzeug) gegründet wurde.
Françoise Hardy – Tous les garçons et les filles
Françoise Madeleine Hardy, war eine bedeutende französische Chansonsängerin, Texterin und Komponistin. Françoise verstarb am 11. Juni 2024 nach langer Krankheit in Paris.
Zora del Buono – Seinetwegen
Zora del Buono war acht Monate alt, als ihr Vater 1963 bei einem Autounfall starb. Der tote Vater war die große Leerstelle der Familie. Wie kann jemand, der fehlt, ein Leben dennoch prägen?
Musikvideo: Crazy Elephant – Gimme Gimme Good Lovin‘
Crazy Elephant war eine Studioband, die Marzano-Calvert Studio Band, die von Jerry Kasenetz und Jeffry Katz von Super K Productions ins Leben gerufen wurde und in der Zeitschrift Cash Box als angebliche Gruppe walisischer
Bergarbeiter beworben wurde.
Sugarloaf – Don’t Call Us, We’ll Call You
Sugarloaf war eine amerikanische Rockband, die 1968 unter dem Namen Chocolate Hair gegründet wurde. Die in Denver, Colorado, gegründete Band hatte zwei Top-10-Hits mit den Singles "Green-Eyed Lady" und "Don't Call Us, We'll Call You".
Donal Ryan – Seltsame Blüten
Fünf Jahre war Moll Gladney verschwunden. Fünf Jahre, in denen ihre Eltern versucht haben, die Trümmer ihres Lebens zusammenzuhalten. Doch plötzlich ist ihre Tochter wieder da, 25 inzwischen. Ohne ein Wort, wo sie gewesen ist, einen Hinweis, warum sie sich nie gemeldet hat. Gerade als sich die Wogen aus Klatsch und Tratsch in der kleinen irischen Gemeinde beinahe wieder gelegt haben, klopft die Polizei an die Tür der Gladneys – mit unfassbaren Neuigkeiten.
Rare Earth – Get Ready
Rare Earth war eine amerikanische Rockband aus Detroit, Michigan. Laut Louder "ist die Musik von Rare Earth genreübergreifend und lässt sich nicht kategorisieren, da sie nahtlos zwischen den beiden scheinbar so unterschiedlichen
Welten des klassischen Rock und des R&B hin- und hergleitet".
Philipp Hübl – Moralspektakel
Beim Sachbuch enttäuschen manche Kapitel, andere begeistern. Man liest, was anspricht, überzeugt und gefällt. Ganz anders - für mich - Philipp Hübel`s Moralspektakel. Es ist durchgängig lesenswert.









