Archives for Kultur und Unterhaltung - Page 30
Legenden: David Livingstone
David Livingstone war ein schottischer Missionar und einer der bekanntesten Afrikaforscher des 19. Jahrhunderts, der als erster Europäer u. a. die Victoriafälle des Sambesi „entdeckte“. Er wurde am 19. März 1813 in Blantyre bei Glasgow in Schottland geboren und verstarb am 1. Mai 1873 mit 60 Jahren in Chitambo am Bangweulusee in Sambia. 2023 jährte sich sein Tod zum 150. Mal.
„Champions“
Die witzige und herzerwärmende Geschichte eines ehemaligen Basketballtrainers, der nach einer Reihe von Fehltritten vom Gericht dazu verdonnert wird, ein Team von Spielern mit geistiger Behinderung zu betreuen. Er merkt bald, dass dieses Team trotz seiner Zweifel gemeinsam mehr erreichen kann, als sie sich je vorgestellt haben.
„Roter Himmel“
Ein Sommer an der Ostsee. Es ist heiß und trocken, seit Wochen hat es nicht mehr geregnet. In einem abgelegenen Ferienhaus, zwischen Wald und Meer, treffen vier junge Menschen aufeinander. Leon und Felix, Freunde seit Kindertagen, Nadja, die als Saisonkraft im Küstendorf jobbt; Devid, der Rettungsschwimmer. Es sind schwebende, wie aus der Welt gefallene Tage.
Irgendwann werden wir uns alles erzählen
Es ist ein heißer Sommer im Jahr 1990 in einem Dorf in Thüringen. Die bald 19-jährige Maria lebt mit ihrem Freund Johannes auf dem Hof seiner Eltern und verliert sich lieber in Büchern, als ihren Schulabschluss zu machen. Die Spannung des Umbruchs liegt in der Luft, als sie zufällig Henner, dem Bauer des benachbarten Hofes, begegnet. Eine Berührung reicht aus, um eine überwältigende Leidenschaft zwischen Maria und dem doppelt so alten, eigenwillig charismatischen Mann zu entfachen.
„Der Taucher“
Wenn nicht der Hund Vos eine Rolle spielen würde, könnte der Leser denken, dieser Roman sei das Erstlingswerk des Autors. Doch der streunende Hund wählte im Roman „Der Holländer“ den eingeschränkt teamfähigen Ermittler der
Bundespolizei, Liewe Cupido, als Herrchen, indem er einfach in einem unbeobachteten Moment sein Auto enterte.
Legenden: Raffaello Sanzio da Urbino
Raffaels Geburtstag jährt sich am 6. April 2023 zum 540. Mal. Raffael war ein italienischer Maler (u. a. „Sixtinische Madonna“ 1512/13) und Baumeister der italienischen Hochrenaissance, der wegen der Perfektion seiner Werke bis heute neben Michelangelo und Leonardo da Vinci zu den drei großen Meistern seiner Zeit zählt.
„Ich war es“
Ein Wellness-Hotel mitten im Wald. Ruhe, Entspannung, Entschleunigung pur. Ausgerechnet in dieser Idylle am äußersten Zipfel von Beuel, finden Spaziergänger eine Frauenleiche. KHK Willi Wipperfürth und sein Team werden an den Fundort gerufen.
Legenden: Alexander Graham Bell
Alexander Graham Bell war ein ab 1870 in Amerika lebender britischer Sprachtherapeut, Taubstummenlehrer und Erfinder, der mit seinem Assistenten Thomas Watson das wohl erste marktreife Telefon entwickelte und auf diese von vielen vorangetriebene Erfindung 1876 das Patent erhielt.
Die Verwandelten
Schwere Kost, dieser neue Roman der 1962 geborenen Autorin, sowohl vom Thema als auch vom Stil her. Mit diesem Stoff versucht Draesner eine Darstellung hauptsächlich von Kriegsende und Nachkriegszeit mit Handlungsfäden, die in die Gegenwart reichen. Kulisse ist vorwiegend Breslau, das auch für die späteren Generationen, die die Stadt vor dem Krieg nicht kannten, zum Familienankerpunkt wird.
Der vermessene Mensch
"Der vermessene Mensch" von Lars Kraume ist der erste deutsche Kinofilm über den Völkermord in Namibia. Er setzt das Grauen nicht in plakative Bilder – und geht gerade deshalb unter die Haut.










