Archives for 00_Gelesen - Page 4
Der neue Kampf um Afrika
Ist die Regierung in Peking dabei, Afrika zu einem "zweiten China" zu machen? Tatsache ist jedenfalls, dass das "Reich der Mitte" der mit Abstand größte Investor auf dem "Schwarzen Kontinent" geworden ist. Während der Westen dort mit so genannten "weichen" Projekten - also Förderung von Demokratie und Mneschenrechten - zu punkten hofft, baut China Straßen, Brücken, Kraftwerke, Eisenbahnen. Und zwar in eigener Regie und hauptsächlich mit eigenen Kräften. Demokatische Verhältnisse? Menschenrechte? Danach fragen die chinesischen Geldgeber nicht. Was hat der Westen dagegen aufzubieten?
Raus aus Europa
Seit 2016 treibt mich eine Frage um: Welche ist wohl die letzte europäische Stadt, die ich als EU-Bürger besuchen werde? Jetzt habe ich die Antwort: Es ist Bonn. Gerade komme ich aus der Stadt Beethovens wieder, in der nicht nur die Deutsche Post, sondern auch große Teile des Öffentlichen Dienstes in Deutschland beheimatet sind. Seit die Regierung nach Berlin zurückkehrte, ist Bonn ein beschaulicher, ein ruhiger Ort. Die Universität ist allgegenwärtig und ihre Mitarbeiter sowie Studierenden machen fast 15 Prozent der Bevölkerung aus.
Es geht um die Industrie, Dummkopf!
Die neuesten Zahlen von sprudelnden Steuereinnahmen erfreuen Bundesregierung und Bürger. Leider überdecken sie nicht nur drohende, sondern sich bereits vollziehende Entwicklungen bei der deutschen Industrie - dem Herz unseres Wohlstands. Fehlende politische Konzepte für Zukunftsentwicklungen, eine seit den 80-er Jahren in der Gesllschaft gepflegte Industriefeindlichkeit, gepaart mit Freude an Protesten und Demonstrationen - das ist deutsche Wirklichkeit im 21. Jahrhundert. Deutschland ist drauf und dran, den Anschluss an die moderne Industriewelt zu verlieren.
Die Weisheit der Alten
Wie steht es um die Großeltern? Das Bild von Opa und Oma wandelt sich. Ein Blick auf Buchtitel der vergangenen Jahrzehnte gibt da ein wenig Aufschluss. Anfang der achtziger und bis in die neunziger Jahre, als der demographische Wandel langsam ins kollektive Bewußtsein sickerte, erschienen Titel wie „Die Altersexplosion“ oder „Die Altersrevolution“ und „Kampf der Generationen“. Dann, nachdem klar wurde, dass dieser imaginäre Kampf vor allem dem Erfindungsreichtum kinderloser Journalisten entsprungen ist, die sich nicht vorstellen konnten, dass alte Leute auch Familienmenschen waren und sind, widmete man sich, so hieß es jetzt, der „Kunst des Älterwerdens“ oder der „Vielfalt des Alterns“ und natürlich immer wieder dem Alter als Wirtschaftsfaktor.
Sturm aufs Eis
Die Erwärmung der Erde, dramatische Veränderungen des Klimas mit gefährlichen Wetterkapriolen, das rapide Abschmelzen der Eismassen in der Arktis - es drohen gewaltige, nie gekannte Herausforderungen für die Menschheit. Doch in den Planungszentren vor allem der Weltmächte denkt man nicht zuvorderst daran. Dort werden ökonomische und militärische Überlegungen angestellt - Fragen nach wertvollen Rohstoffen oder neuen Schiffahrtsrouten. Es wird Zeit, dass sich die europäische Politik diesen Problemen zuwendet, wenn der Alte Kontinent nicht abgehängt werden will.
Ulis Werk und Kalles Beitrag
Als Uli Hoeneß am vergangenen Samstag von Sky-Reporter Patrick Wasserziehr gefragt wurde, was das Wichtigste sei, das er dem FC Bayern gegeben habe, zögerte dieser einen Moment und fragte dann…
Rezept der Woche
Die gefüllte Weihnachtsgans ist natürlich das Highlight an Weihnachten und darf auf gar keinen Fall fehlen. Mit einer Füllung aus Maronen-Apfel-Steinpilz ein Klassiker!
Allmächtiger!
Die Konflikte der großen Militärmächte spielen sich zunehmend im Weltraum ab. Die Bedrohung für die Sicherheit wächst. Die Hauptakteure bei der Entwicklung von Abwehrmöglichkeiten im Weltraum sind die USA, Russland, China und Indien. Einige andere Länder wie Israel, Iran, Pakistan oder Nordkorea verfügen über Bausteine für die Verteidigung im Weltraum. Elektronische Abwehrsysteme zur Störung und Manipulation sind leicht verfügbar, auch für nichtstaatliche Akteure. Es gibt international keinen Konsens darüber, wann aus einer „Beeinflussung“ ein Angriff wird.
Spektakelwurst (Teil 18)
In Bremen kann man Fußballkarten nicht einfach kaufen, man bewirbt sich um solche. Werder Bremens Fußballspiele im heimischen Weserstadion sind häufig ein Spektakel. Zu meiner großen Überraschung kann Werders Stadionwurst da locker mithalten, sie hat es spektakulär in sich.
Bonn hat sehr gut überlebt
Vor 20 Jahren verlor Bonn seines Status als Bundeshauptstadt endgültig. Da zog der größte Teil der regierungsamtlichen Leitungsebenen nach Berlin an die Spree. Am Rhein herrschte Endzeitstimmung. Und heute? Nein, Bonn ist nicht untergegangen, sondern moderner, jünger und wirtschaftlich attraktiver als vorher Und es ist international geblieben durch die Ansiedlung wichtiger UNO-Referate. Eijn Spaziergang durch die Realität und die Erinnerung.






