Herbert Grönemeyer: EM-Song – ein Desaster?
Wie die ARD bekannt gab, steht der Song für die Fußball-EM in Frankreich fest: „Jeder für Jeden“ vom Duo Felix Jaehn und Herbert Grönemeyer soll „zum Mitsingen“ auffordern.
„Ohne Militär geht es nicht“
Symbolisch kommt dem gemeinsamen Besuch von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier und seinem französischen Amtskollegen Jean-Marc Ayrault eine große Bedeutung zu. Deutschland unterstreicht an der Seite Frankreichs seine Solidarität mit Mali und bekundet das unmittelbare Interesse der gesamten EU an Sicherheit und Entwicklung im Sahel.
Richard Wagner Museum in Luzern
Wer die Schweiz bereist oder auf dem Weg nach Italien am Vierwaldstätter See vorbeikommt, sollte auf jeden Fall in Luzern eine Pause einlegen und einen kleinen Abstecher in den Ortsteil Tribschen unternehmen.Hier kann man ein Kleinod besuchen, das Richard-Wagner-Museum.
Startklar für die Grillsaison
Grillfans können den Sommer kaum erwarten: Sobald die Tage länger werden, werden die ersten Gartenpartys zum alljährlichen "Angrillen" geplant. Dann werden wieder die fertig eingelegten Steaks und Bratwürste über Holzkohle gegrillt
„Udo Lindenberg. Stärker als die Zeit.“
Udo Gerhard Lindenberg (* 17. Mai 1946 in Gronau (Westf.) ist ein deutscher Rockmusiker, Schriftsteller und Kunstmaler. Nachdem er Ende der 1960er Jahre mit Bands und Musikern wie den City Preachers und Peter Herbolzheimer eine Karriere als Schlagzeuger begonnen hatte, konzentrierte er sich mit Beginn der 1970er Jahre zunehmend auf die gesangliche Performance und das Schreiben eigener Titel. Er begann als einer der Ersten seine Texte in deutscher Sprache zu präsentieren und verhalf damit der deutschsprachigen Rockmusik zum Durchbruch.
Katastrophe Tschernobyl
Am 26. April 1986 kam es im ukrainischen Tschernobyl zum größten nukleare Unglück in der Geschichte der Kernenergie.
Sejm oder nicht Sejm, das ist hier die Frage
Seit den Parlamentswahlen in Polen vom Oktober 2015 ist die demokratische Linke nicht mehr im Sejm vertreten, und es stellt sich die Frage, ob es im parlamentarischen System zukünftig wieder eine demokratische Linke geben wird. Das betrifft allerdings nicht nur Polen, sondern die gesamte Europäische Union, denn acht Prozent ihrer Einwohner stammen aus Polen.
Schneller in Form
Wer Wert auf eine gute Figur legt, weiß es längst: Wichtig ist nicht nur, wie viel man isst, sondern vor allem, was auf dem Teller landet. Aus dem Profisport kommt außerdem die Erkenntnis, dass ein ausgewogener Säure-Basen-Haushalt die Fitness verbessern und beim Abnehmen helfen kann.
Früher geht nimmer
Die „Rente ab 70“ erhitzt die Gemüter. Dabei wird sie ja nicht für morgen gefordert, sondern für die Zeit nach 2030. Und: Bei einer weiter steigenden Lebenserwartung ist es schlichtweg unumgänglich, dass die gewonnene Lebenszeit zu mindestens zwei Dritteln im Erwerbsleben verbracht wird.
Kampf gegen Altersarmut
Der Kampf gegen Altersarmut ist das neue Thema, mit dem die „Volksparteien“ beim Wähler punkten wollen. Dass Altersarmut breitere Bevölkerungsschichten bedroht, ist unbestreitbar. Akut gefährdet sind Bürger mittleren Lebensalters mit einer sog. „gebrochenen Erwerbsbiographie“.