© geralt – pixabay.com

Egal, ob Sie bereits berufstätig sind oder noch studieren, jeder kann mit der Situation konfrontiert werden, in der es zu viel zu tun gibt. Dabei scheint es oft einfach unmöglich, alles rechtzeitig zu erledigen. Infolgedessen leiden Sie unter Dauerstress, der sich negativ auf Ihre Produktivität und Ihre Lebensqualität auswirkt. Wenn dies der Fall ist, lohnt es sich, die Planung Ihrer Zeit zu überdenken.

Das Wichtigste über Zeitmanagement

Zeitmanagement kann als eine Reihe von Techniken und Methoden der effektiven Nutzung der Zeit beschrieben werden. Zeitmanagement hilft, die Produktivität zu steigern und das Privatleben optimal von der Arbeit oder dem Studium zu trennen.

Je mehr wir schaffen, desto besser ist die Qualität unserer Arbeit und unseres Lebens im Allgemeinen. Und in einer so schnelllebigen Welt hilft uns ein klares Zeitmanagement, unsere Ziele im Auge zu behalten und das Chaos zu vermeiden.

Zeitmanagement hat drei wichtigsten Prinzipien:

  • Priorisierung. Um alle Aufgaben rechtzeitig erledigen zu können, müssen Sie feststellen, wie dringend, komplex und wichtig sie sind.
  • Planung. Dann müssen Sie sich überlegen, wann diese Aufgaben erledigt werden sollen und wie viel Zeit es nehmen wird.
  • Strukturierung. Um eine Aufgabe produktiv durchführen zu können, müssen Sie wissen, aus welchen Schritten sie besteht und wie Sie sie verfolgen können.

Für die Umsetzung dieser drei Schritte können verschiedene Techniken verwendet werden. Wir haben drei ausgewählt, die für fast alle geeignet sind.

Eisenhower-Prinzip

Diese Methode besteht im Wesentlichen darin, dass Sie alle Ihre Aufgaben aufschreiben und sie je nach Wichtigkeit und Dringlichkeit in vier Gruppen einteilen:

  1. dringende und wichtige;
  2. nicht dringende, aber wichtige;
  3. dringende, aber nicht wichtige;
  4. nicht dringende und nicht wichtige.

Kategorie A erfordert Aufmerksamkeit in erster Linie. B-Aufgaben sollten in kleinere Aufgaben aufgeteilt werden, um diese schrittweise mit Aufmerksamkeit zu erledigen. C-Aufgaben können delegiert werden. Die letzte Kategorie D kann oft eliminiert werden.

Diese Methode eignet sich für diejenigen, die von einer Aufgabe zur anderen springen und versuchen, alles auf einmal zu erledigen.

Time Boxing

Selbst Menschen, die ihren Tagesablauf sorgfältig planen, schaffen es oft nicht, alles rechtzeitig zu erledigen. Warum? Sie berücksichtigen einfach nicht, wie viel Zeit für jede Aufgabe nötig ist. So dass die Aufgaben auf den nächsten Tag übertragen werden. Die Liste der unerledigten Aufgaben wird also immer länger.

Genau darauf zielt Time Boxing ab. Sie sollten für jede Aufgabe im Voraus Zeit einplanen und während dieser Zeit nichts anderes tun. Es lohnt sich auch, die Zeit für das Mittagessen oder Einkaufen usw. nicht zu vergessen.

Geeignet für diejenigen, die oft keine Zeit haben, alles zu tun, was sie geplant haben.

Pareto-Prinzip

Dieser Prinzip besagt, dass 80 % der Dinge in 20 % der Zeit erledigt werden können. Es geht darum, sich in der zugewiesenen Zeit so weit wie möglich auf die Arbeit zu konzentrieren, anstatt die Zeit für die Arbeit zu verlängern. Durch äußerst produktives Arbeiten an Aufgaben gewinnen Sie mehr Freizeit.

Dieses Prinzip eignet sich am besten für Personen mit flexiblen Arbeitszeiten, die ihre Zeit selbst planen können. Es kann aber auch auf persönliche Projekte und Aufgaben angewendet werden.

10 Tipps für ein effektives Zeitmanagement

Wir haben die einfachsten Techniken ausgewählt, aber auch diese können schwierig in Ihrem Leben umzusetzen sein. Falls Sie für eine globale Veränderung noch nicht bereit sind, aber dennoch Ihre Arbeits- oder Studienabläufe optimieren möchten, beachten Sie die folgenden Tipps:

# 1

Notieren Sie sich am Ende des Tages alle, sogar Routineaufgaben für morgen. Auf diese Weise können Sie die Belastung im Voraus einschätzen und die Aufgaben ohne Hektik verteilen.

# 2

Es gibt immer wichtige Dinge, die man eigentlich nicht tun will. Es ist ratsam, zumindest eine dieser Aufgaben zu Beginn des Tages zu erledigen. Dann werden Sie im Laufe des Tages froh sein, eines dieser Dinge hinter sich zu haben.

# 3

Setzen Sie feste Deadlines. Klare Fristen ermutigen Sie, schneller zu arbeiten, und helfen Ihnen, die Prokrastination zu überwinden. Es ist jedoch anzumerken, dass von der Leiter gesetzte Fristen effektiver sind. Wenn Sie also ein langfristiges Projekt durchführen oder eine Abschlussarbeit schreiben, vereinbaren Sie mit Ihrem Betreuer einen Arbeitsplan und Fristen für jede Phase. Dies wird ein zusätzlicher Anreiz sein.

# 4

Die Zwei-Minuten-Regel. Eine ganz einfache Regel: wenn die Aufgabe nicht länger als zwei Minuten Ihrer Zeit nehmen wird, erledigen Sie sie sofort und vergessen sie.

# 5

Die 10-Minuten-Methode. Sie hilft Ihnen, eine Aufgabe zu beginnen, die Sie eigentlich nicht erledigen wollen. Sagen Sie sich, dass Sie dieser Arbeit nur zehn Minuten widmen, und dann beginnen Sie damit. In zehn Minuten werden Sie wahrscheinlich in die Arbeit vertieft, und es wird Ihnen leicht fallen, weiterzumachen.

# 6

Unterteilen Sie das langfristige Gesamtziel in Teilaufgaben und kleinere Ziele, für die Sie jeden Tag oder jede Woche eine bestimmte Zeit einplanen (je nach Dringlichkeit und Umfang der Aufgabe).

# 7

Wechseln Sie zwischen verschiedenen Aktivitäten. So steigern Sie Ihre Produktivität und werden nicht durch monotone Arbeit überlastet.

# 8

Analysieren Sie jeden Abend Ihre Fortschritte für den Tag. Was Sie getan oder nicht getan haben und was Sie daran gehindert hat. Sind Sie mit den Ergebnissen zufrieden? Was könnte morgen anders oder besser gemacht werden?

# 9

Lassen Sie nicht neuen vermeintlich „dringenden Aufgaben“ sich von Ihrer geplanten Aufgabenliste für den Tag abbringen. Fast jede Aufgabe kann bis morgen warten.

# 10

Delegieren Sie einen Teil der Aufgaben. Wenn es um das Studium geht, kann jeder Student einen Teil seiner Schreibaufgaben einem Ghostwriter übergeben. Erfahrene akademischen Autoren aus einer Ghostwriter-Agentur kommen mit jeder Aufgabe zurecht. Sie erhalten dabei eine einzigartige und fehlerlose Arbeit, gewinnen mehr Freizeit und retten sich von Überlastung und Stress.

- ANZEIGE -