Gesellschaft

Irland: Cong

Die Ortschaft Cong in der Grafschaft Mayo liegt zwischen den beiden Seen Lough Corrib und Lough Mask an der Countygrenze zu Galway. Neben den beiden Seen wird das Dorf zusätzlich von unzähligen Bächen und kleineren Flüssen umgeben, die es praktisch zu einem kleinen Eiland machen. Das Wasser ist hier ein ständiger Begleiter und sorgt für ein ganz besonderes Landschaftsbild. Obwohl hier nur knapp über 900 Menschen leben, zieht der Ort mit seinen geschichtsträchtigen Straßenzügen und den Überbleibseln der Vergangenheit jedes Jahr unzählige Besucher an.
weiterlesen...
00_Gelesen

Jemensch, Niemensch, Diversity

Es muss eine Festwoche gewesen sein für die Partisanen der Vielfalt. Italien, das Land der Machos, erhielt die erste Ministerpräsidentin. Großbritannien hat jetzt einen Premier, der Sohn indischer Einwanderer ist. Und in Frankfurt erhielt Kim de l’Horizon, laut Wikipedia eine „genderfluide nicht-binäre schweizerische Person“, den deutschen Buchpreis. Begeisterung über den dreifachen Diversity-Erfolg will indes nicht aufkommen.
weiterlesen...
00_Gelesen

Der Tag als die Mauer fiel

Der 9. November ist ein magisches Datum in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Am 9. November 1918 wurde in Berlin von dem Sozialdemokraten Philipp Scheidemann die Republik ausgerufen. Fünf Jahre später, am 9. November 1923, erlebte München den Hitler-Ludendorff-Putsch. Es war das erste Mal, dass die nationalsozialistische Bewegung international wahrgenommen wurde. Wir wissen nicht, ob die beiden Putschisten damals als Vorbild den Staatsstreich vom 18. Brumaire im Sinn hatten, bei dem sich am 9. November 1799 Napoleon in Frankreich an die Spitze des cäsaristischen Systems gestellt hatte. Am 9. November 1938 erlebte das nationalsozialistische Deutschland überall im Lande antijüdische Pogrome, die die Nazis verharmlosend „Kristallnacht“ benannten. Und dann endlich - am 9. November 1989 – der glückhafte Moment, als in Berlin die Mauer fiel, die die Stadt seit 1961 gespalten hatte.
weiterlesen...
00_Gelesen

Weirichs Klare Kante

Von allen Regierungsmitgliedern haben es - traditionell - die Wirtschaftsminister besonders schwer, in der öffentlichen Beliebtheits-Skala einen der vorderen Plätze einzunehmen. Ausnahmen wie Ludwig Erhard (der "Dicke mit der Zigarre"), Karl Schiller oder Otto Graf Lambsdorff bestätigen nur die Regel. Dann kam Robert Habeck und wollte den Bürgern politische Ereignisse und Beschlüsse erklären. Das machte ihn eine Zeitlang zum absoluten Liebling zumindest der Medien. Inzwischen, freilich, ist er wieder hart auf dem steinigen Boden der koalitionären Wirklichkeit gelandet. Dort wird kein "everybodys darling" geduldet.
weiterlesen...
feingeist

Video: Love Affair – Everlasting Love

1966 gründeten Stephen „Steve“ Ellis (* 7. April 1950, Gesang), Maurice Bacon (* 26. Januar 1952, Schlagzeug), Morgan Fisher (* 1. Januar 1950, Keyboard), Ian Miller (Gitarre) und Warwick Rose (Bass) die Band Soul Survivors. Da es bereits eine US-amerikanische Band gleichen Namens gab, änderten sie ihren Namen in The Love Affair. Die Besetzung änderte sich im Laufe der Zeit mehrfach. Zu den zeitweiligen Bandmitgliedern gehörte unter anderem Peter Bardens (Keyboard). Ende 1967 kam Everlasting Love heraus und stieg in Großbritannien auf Platz 1 der Charts.
weiterlesen...
feingeist

Kinotipp: Die Schwimmerinnen

Der Film erzählt die wahre Geschichte der Schwestern Yusra und Sarah Mardini, die vor dem Krieg in Syrien geflüchtet sind. Die in Deutschland lebende syrische Schwimmsportlerin Yusra Mardini floh während der Flüchtlingskrise in Europa ab 2015 aus Syrien und nahm für das Team Refugee Olympic Athletes an den Olympischen Sommerspielen 2016 teil, was sie weithin bekannt machte.
weiterlesen...
Essen und Trinken

Knackig und vitaminreich

Immer mehr Menschen achten auf eine bewusste und gesunde Ernährung. Dies gilt vor allem in der kalten Jahreszeit, um das körpereigene Abwehr- und Immunsystem zu stärken und um den Geist in den trüben, dunklen Monaten besonders zu verwöhnen. Heimisches Wildbret ist vitamin- und nährstoffreich, cholesterin- und fettarm. Es liefert zudem Omega-3-Fettsäuren, die der Körper selbst nicht herstellen kann.
weiterlesen...
feingeist

Der Vater der „Poesie aus Glas“

Glas nicht nur als funktionales Material, sondern als Werkstoff, aus dem große Kunst entstehen kann: Was heute selbstverständlich scheint, war Mitte des vergangenen Jahrhunderts ein revolutionärer Gedanke. Künstler aus den Vereinigten Staaten galten als Avantgarde der so genannten Studioglasbewegung. In Europa war es der Niederbayer Erwin Eisch, der selbst einer traditionsreichen Glasmacherfamilie entstammte, der den Gedanken der "Poesie aus Glas" mitprägte und zum Wegbereiter der Bewegung in Deutschland und weltweit wurde.
weiterlesen...
aufgefallen

Maria Furtwängler: Turbulentes Liebesleben

Gleich zwei große Ereignisse sorgten bei ihr zuletzt für Schlagzeilen: Zum einen feierte Maria Furtwängler (55) ihr 20-jähriges Jubiläum als „Tatort“-Kommissarin Lindholm. Zum anderen gaben sie und Hubert Burda (82) nach über 30 Jahren Ehe ihre Trennung bekannt. Letzteres hat offenbar selbst Freunde und Bekannte überrascht – und viele rätseln über den Grund für das Ehe-Aus.
weiterlesen...