Zarte Sommer- schönheiten mit großem Appetit
Petunien und Geranien gehören zu den Starkzehrern unter den Blühpflanzen

Anmutig, duftend, betörend: für zahlreiche Blumenfreunde gibt es nichts Schöneres, als Jahr für Jahr Terrasse oder Balkon in ein üppiges Blütenmeer zu verwandeln. Zu den beliebtesten Pflanzen für den Balkonkasten zählen die Petunien. Hängend oder buschig stehend, mit kleinen zarten oder großen prächtigen Blüten sind die Sonnenanbeter in den verschiedensten Züchtungen erhältlich. Ein floraler Dauerbrenner ist auch die Geranie. Mit ihrer Blühfreude sind sie den ganzen Sommer über ein Hingucker auf der Terrasse oder dem Balkon.
Regelmäßiges Düngen fördert die Blühfreude

Neben ihrer Beliebtheit haben beide Blühpflanzen eine weitere Gemeinsamkeit: Sie gehören zu den sogenannten Starkzehrern. Das heißt, sie benötigen besonders viel Nährstoffe für ein kräftiges Wachstum und eine üppige, lang anhaltende Blüte. Kleine Blätter und spärliche Blüten können ein typisches Zeichen für Nährstoffmangel sein. Mit einer regelmäßigen Düngergabe schafft man die besten Voraussetzungen für die Sommerschönheiten. Ganz bequem funktioniert das beispielsweise mit Aquamix. Mit diesem praktischen Gerät wird der Dünger automatisch in vier möglichen Dosierungen dem fließenden Wasser beigemischt. Entsprechend der Produktinformation wählt man mittels eines Stellringes die erforderliche Düngerkonzentration von 0,2, 0,5, 1 oder 2 Prozent aus. So lassen sich alle handelsüblichen Flüssigdünger und Pflanzenstärkungsmittel präzise und sparsam ausbringen. Ein Liter Dünger zum Beispiel reicht bei der Verdünnung von 0,2 Prozent für insgesamt 500 Liter Gießwasser. Das Gießen oder Nachspülen erfolgt über die Neutralposition am Gerät. Jetzt läuft reines Wasser ohne Düngerbeigabe mit einem kräftigen Durchfluss von etwa 14 Liter pro Minute. Das Düngermischgerät ist im Fachhandel erhältlich. Unter www.birchmeier.com findet man die nächstgelegene Bezugsmöglichkeit.
Belebter Boden kräftigt Pflanzen
Wenn Pflanzen zum Beispiel im Gemüsebeet trotz regelmäßiger Düngung mickrig bleiben, sollte man einmal die Bodenbeschaffenheit genauer untersuchen. Ein gesunder Boden ist krümelig und luftdurchlässig. Ist das Erdreich verdichtet, fehlt den im Boden vorkommenden Kleinstlebewesen die Sauerstoffzufuhr und sie ziehen sich zurück. Um das Erdreich aufzulockern, kann es mit Mikroorganismen beregnet werden. Diese lassen sich in flüssiger Form mit dem Aquamix ausbringen. Das Dosiersystem mischt die Mikroorganismen automatisch im Verhältnis von 2 Prozent dem Gießwasser zu. Das vorherige Anmischen in der Gießkanne ist nicht mehr notwendig. Auf diese Weise kann man das aktive Bodenleben stärken und für hohe Bodenfruchtbarkeit sorgen.
Schreibe einen Kommentar