Widerfahrnis
Zunächst ist es nötig, sich in die bildhafte, Satzstrukturen auflösende Sprache Bodo Kirchhoffs einzulesen, aber dann im Kern der Geschichte angekommen, wird man berührt, im Denken abgeholt, mitgenommen, weitergeführt und dann wieder entlassen. Zu früh! Um so mehr geht das eigene Denken dann weiter, geht zurück an den Anfang, überlegt an jeder Abzweigung, wie es auch hätte ausgehen können und wird doch immer wieder mit der eigenen Wahrheit konfrontiert, dass wir Menschen Inseln sind und Begegnungen Glück, Segen, Herausforderung und Fluch zugleich. Und Hilfe? Wem hilft Hilfe, wer kann wem helfen und wo ist eigentlich die größere Not?
Es geht um Flucht.
Nur kann man am Ende gar nicht mehr sagen, wer eigentlich nicht flieht. Fragt sich unwillkürlich wieviel Flucht im eigenen Tun steckt.
Bodo Kirchhoff (* 6. Juli 1948 in Hamburg) ist ein deutscher Schriftsteller, der Erzählungen, Romane und Drehbücher veröffentlicht. Er lebt in Frankfurt am Main und am Gardasee in Italien.
Kirchhoffs Novelle Widerfahrnis gewann den Deutschen Buchpreis 2016. In der Novelle löst sich der Protagonist aus seiner Melancholie.
Widerfahrnis. Novelle. Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 2016, ISBN 978-3-627-00228-2.
Birgit Steffani
Titelfoto: © Dirk von Nayhauss-Frankfurter Verlagsanstalt