Warum heißt die Marke so? Heute: Chiquita
Von

Die bekannteste Bananenmarke der Welt entstammt der ehemals berüchtigten United Fruit Company (UFC). Dem politisch nicht immer korrekten Handeln der UFC in Mittelamerika verdanken wir auch den Begriff „Bananenrepublik“. Und woher kommt nun der Name Chiquita?
Wer Anfang der Vierzigerjahre im Konzern die Idee zum Namen Chiquita hatte, ist nicht überliefert. Der Name “chiquito” bedeutet “sehr klein” und die weibliche Form “chiquita” steht für “kleines Mädchen”. Oft wurde in lateinamerikanischen Familien so die jüngste Tochter bezeichnet. Bekannt ist aber, wer 1944 die Werbefigur “Miss Chiquita” (erst halb Frau – halb Banane, später nur noch Frau mit einem Hut voller Früchte) im Rahmen eines Logos gestaltet hat: Es war der bekannte Comiczeichner Dik Browne, dem wir auch das Bild des Comic-Helden “Hägar der Schreckliche” verdanken.
Chiquita wird zur ersten als Marke gelabelten Naturfurcht
So wurde Chiquita nicht nur zur ersten Markenbanane, sondern auch generell zur ersten als Marke gelabelten Naturfurcht, nicht zu verwechseln mit der Sortenbezeichnung. Die heißt bei Chiquita übrigens “Cavendish”. Nach Deutschland kam der Markenname Chiquita erst 1966. Vier Jahre später schloss sich das Unternehmen, das heute immer noch Weltmarktführer auf dem Bananenmarkt ist, mit dem Fleischkonzern AMK zur “United Brands Company” zusammen und firmiert seit 1990 als “Chiquita Brands International”.
Seitdem blieb die Anzahl bekannter Markennamen für Bananen hierzulande überschaubar. Der bekannteste Wettbewerber in Deutschland ist seit 1978 die Marke Dole, die aber nicht nur Bananen bezeichnet, sondern auch Ananas, das Ursprungsgeschäft dieser Marke. Eine zunehmende Bedeutung erhalten neben den Markennamen nun Bio- und Fairtrade-Labels, wobei auch Chiquita inzwischen Bio-Bananen anbietet und sich bestimmten Umwelt- und Sozialstandards unterwirft.
Die extrem hohe Markenbekanntheit von 98 Prozent beweist sich auch an der Supermarktkasse: Legt man dort Bananen ohne Etikett aufs Band, lautet die Standardfrage meist: “Chiquita oder Hausmarke?”.
Mehr zum Thema Markenamen in:
Bernd M. Samland
“Naming für erfolgreiche Marken”
Schreibe einen Kommentar