Tag archives for Tradition
Gouda – Die holländische Stadt des Käses
Wer Käse sagt, meint Gouda! Gouda-Käse ist eine der bekanntesten und beliebtesten Käsesorten der Welt. Seinen Namen verdankt der Gouda Käse der Tatsache, dass dieser holländische Käse bereits seit Jahrhunderten in der Stadt Gouda gehandelt wird.
Feier-Duos und ein besonderes Revierderby
Der FC Bayern München steht kurz vor einer gemeinsamen Meisterfeier – sowohl die Männer als auch die Frauen haben in der Fußball-Bundesliga jeweils eine Hand an der Schale.
Deutsche Redewendung: „Butter bei die Fische“
Die deutsche Redewendung „Butter bei die Fische“ bedeutet sinngemäß: Mach jetzt ernst! Komm zur Sache! Leg endlich los! Sie fordert dazu auf, nicht länger um den heißen Brei herumzureden, sondern konkret zu werden – sei es mit
Taten, Zahlen, Fakten oder Entscheidungen.
50 Jahre Glasmuseum Frauenau
Frauenau gilt als "Gläsernes Herz" des Bayerischen Waldes und der jahrhundertealten Kultur des Glases in der Region zugleich. Dieses Erbe neu befruchten und die zukunftsfähigen Potenziale der Glastradition zu erkennen und zu nutzen: das sind Ziel und Auftrag des 1975 gegründeten Glasmuseums Frauenau, das in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert.
Deutsche Redewendung: „Sein Fett wegbekommen“
Die Redewendung „sein Fett wegkriegen“ oder „sein Fett wegbekommen“ ist in der deutschen Alltagssprache weit verbreitet. Sie bezeichnet in der Regel eine Art von Strafe oder Tadel, die jemand für ein Fehlverhalten erhält.
Der globale Fußball zwischen Nostalgie und Wirtschaftsmacht
Fußball war einst geprägt von Leidenschaft, Tradition und Authentizität – eine Zeit, in der der Sport noch wie Rock’n’Roll wirkte: rau, echt und ungeschliffen. Doch heute steht ein anderer Taktgeber im Vordergrund: die Wirtschaft.
Deutsche Redewendung: „Sicher wie in Abrahams Schoß“
Die deutsche Redewendung „Sicher wie in Abrahams Schoß“ ist eine alte und tief in der christlich-jüdischen Tradition verwurzelte Metapher, die für ein Gefühl der Geborgenheit, Sicherheit und des Wohlbefindens steht.
Konklave
Ein Kardinal überwacht die Kardinalsgruppe bei der Papstwahl und enthüllt dabei ein Geheimnis des verstorbenen Papstes. Er wird bald in eine Verschwörung verwickelt, die die katholische Kirche und die ganze Welt erschüttern könnte.
Heilung und Regeneration in deutschen Kurgebieten
Der Spagat zwischen Beruf, Haushalt und Freizeit ist nicht immer leicht. Alltägliche Verpflichtungen und Leistungsdruck fordern die Kapazitäten des modernen Menschen heraus und können die Nerven strapazieren. Deutsche Kurorte sind diesbezüglich populäre Zufluchtsorte, in denen Menschen Geist und Körper regenerieren.
Medizin: Der Schwarze Holunder: Heilpflanze des Jahres 2024
Der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) wurde zur Heilpflanze des Jahres 2024 gewählt. Diese Auszeichnung hebt die vielfältigen medizinischen und gesundheitlichen Vorteile dieser altbekannten Pflanze hervor.









