Musikvideo: Der Klang der Wüste: Duane Eddy, der König des Twang
Große Trauer um Duane Eddy: Der Gitarrist, der sich mit dem Twang-Klang einen Namen machte, ist im Alter von 86 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben. Duane Eddy sei umgeben von seiner Frau Deed und seiner Familie gestorben. Duane inspirierte eine ganze Generation von Gitarristen auf der ganzen Welt mit seinem unverwechselbaren Twang-Sound. Er war der erste Rock-'n'-Roll-Gitarrengott, ein wahrhaft bescheidener und unglaublicher Mensch. Wir werden ihn schmerzlich vermissen.
Led Zeppelin – Whole Lotta Love
Led Zeppelin bestand aus dem Sänger Robert Plant, dem Gitarristen Jimmy Page, dem Bassisten/Keyboarder John Paul Jones und dem Schlagzeuger John Bonham. Mit ihrem schweren, gitarrenbetonten Sound gelten sie als einer der Begründer des Hard Rock und des Heavy Metal.
Led Zeppelin – Boogie With Stu
Led Zeppelin war eine englische Rockband, die 1968 in London gegründet wurde. Die Gruppe bestand aus dem Sänger Robert Plant, dem Gitarristen Jimmy Page, dem Bassisten/Keyboarder John Paul Jones und dem Schlagzeuger John Bonham.
The Creation- Painter Man
Gegründet wurde die Gruppe 1963 unter dem Namen Blue Jacks. Kurze Zeit später erfolge die erste Umbenennung in Mark Four, denen auch John Dalton angehörte. 1966 wurde der endgültige Name gefunden und ab diesem Zeitpunkt bestand die Band aus Sänger Kenny Pickett, Gitarrist Eddie Philips, Bassist Bob Garner und Schlagzeuger Jack Jones.
MUD -Dynamite-
Mud ist eine englische Glam-Rock-Band, die im Februar 1966 gegründet wurde. Ihre ersten Erfolge waren im Pop- und dann im Glam-Rock-Stil angesiedelt, während ihre späteren Hits vom Rock'n'Roll und Rockabilly der 1950er Jahre beeinflusst waren. Am besten in Erinnerung geblieben sind sie durch ihre Hitsingles "Dyna-mite", "Tiger Feet", die 1974 die meistverkaufte Single im Vereinigten Königreich war, und "Lonely This Christmas", das im Dezember 1974 die Nummer 1 der Weihnachtszeit erreichte.
Queen – Killer Queen
Queen, eine der bekanntesten und einflussreichsten Rockbands aller Zeiten, eroberte die Welt mit ihrer außergewöhnlichen Musik, charismatischen Bühnenpräsenz und kraftvollen Stimme des legendären Frontmanns Freddie Mercury. Die Band, die 1970 in London gegründet wurde, entwickelte sich zu einem Symbol der musikalischen Kreativität und Innovation, das bis heute Generationen von Fans begeistert.
Juli Zeh
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie musste dringend raus aus der Stadt, auch wenn sie nicht genau weiß, wovor sie auf der Flucht ist. Großstadt, Lockdown, stressiger Job, ein übereifriger Freund, dazu Donald Trump, Brexit und Rechtspopulismus – wann ist die Welt eigentlich dermaßen durcheinandergeraten?
Die Verwandelten
Schwere Kost, dieser neue Roman der 1962 geborenen Autorin, sowohl vom Thema als auch vom Stil her. Mit diesem Stoff versucht Draesner eine Darstellung hauptsächlich von Kriegsende und Nachkriegszeit mit Handlungsfäden, die in die Gegenwart reichen. Kulisse ist vorwiegend Breslau, das auch für die späteren Generationen, die die Stadt vor dem Krieg nicht kannten, zum Familienankerpunkt wird.
Kinotipp: Tausend Zeilen
TAUSEND ZEILEN, die moderne Mediensatire unter der Regie von Michael Bully Herbig. Inspiriert von Juan Morenos Buch „Tausend Zeilen Lüge“ entdeckt der freie Journalist Romero in TAUSEND ZEILEN Ungereimtheiten in den preisgekrönten Reportagen des Starreporters Lars Bogenius und löst mit seinen Enthüllungen einen der größten deutschen Presseskandale aus.
Rezension: Die lodernde Lotte und andere matriarchale Märchen
Ein Frosch, dem jemand ins Hirn geschissen hat, ein lethargisches Königskind, ein großohriger Tollpatsch, der sich einbildet, ein Land regieren zu können, und ein Tiefseeanglerfisch, der der Heldin den rechten Weg leuchtet: Gar märchenhafte Gestalten wandeln durch dieses zauberhaft illustrierte Buch.