Tag archives for Revolution
Wirtschaft: Digitale Vermögenswerte: Die größte Revolution seit 1409
Im Jahr 1409 öffnete die erste Wertpapierbörse der Welt in Brügge ihre Pforten und legte damit den Grundstein für den modernen Finanzmarkt. Über sechs Jahrhunderte später steht die Welt vor einer neuen, bahnbrechenden Umwälzung: der Revolution durch digitale tokenisierte Vermögenswerte.
Jörg Baberowski – Die letzte Fahrt des Zaren
Ende Februar 1917: In den Palästen Petrograds wird getanzt und in den Opern gesungen, während sich auf den Straßen die Proteste ausweiten und die staatliche Ordnung in Bedrängnis gerät. Doch weil der Innenminister glaubt, alles im Griff zu haben, verlässt der Zar mit seinem glamourösen Hofzug die Hauptstadt. Er sollte sie nie wieder betreten, denn jetzt geht alles ganz schnell, bricht eine unerschütterlich wirkende Herrschaft in wenigen Tagen zusammen.
Politik: 50 Jahre Stammheimer Prozess
Am 21. Mai 1975 begann im eigens gesicherten Hochsicherheitsgerichtssaal des Gefängnisses Stuttgart-Stammheim einer der bedeutendsten und umstrittensten Strafprozesse der deutschen Nachkriegsgeschichte: der Prozess gegen die führenden Mitglieder der ersten Generation der Rote Armee Fraktion (RAF).
Legenden: Thomas Jefferson
Thomas Jefferson wurde am 13. April 1743 geboren. Er war ein US-amerikanischer Staatstheoretiker und Gründervater der USA, der maßgeblich an der Verfassung der Unabhängigkeitserklärung mitwirkte, Gründer der Demokratisch-Republikanischen Partei sowie dritter Präsident (1801–1809) war und mit dem Kauf von Louisiana das Staatsgebiet erheblich vergrößerte.
Politik: Dreiste Umkehr von Gut und Böse
Der Massenexodus nach der russischen Invasion in der Ukraine vom Februar 2022 erinnert eher an den nach der bolschewistischen Revolution: Zwischen 1917 und 1922 flohen bis zu drei Millionen Aristokraten, Landbesitzer, Ärzte, Ingenieure, Priester und andere Fachleute vor der neuen Diktatur des Proletariats.
Die digitale Revolution
Die digitale Revolution hat seit Ende des 20. Jahrhunderts in sehr vielen Ländern einen Wandel in nahezu allen Lebensbereichen bewirkt. Digitaltechnik und Computer verbinden die analoge Welt immer mehr mit der digitalen. Diese Änderungen betreffen Wirtschafts- und Arbeitswelt, Öffentlichkeit und Privatleben. Neue Medien beeinflussen zunehmend unser Kommunikationsverhalten.
Vom Tahrir-Platz zu Donald Trump
Einst trug die digitale Technologie zur Befähigung von Bürgerinnen und Bürgern und zum Sturz von Diktatoren bei. Heute wird sie als Instrument der Unterdrückung und des Unfriedens genutzt. Aus dieser Entwicklung lassen sich mehrere wichtige Lehren ziehen.




