Tag archives for Frankreich
Die Farben der Zeit
Ein seit den 1940er Jahren unbewohntes Haus in der Normandie soll 2024 abgerissen werden und Parkplätzen für ein neues Einkaufszentrum weichen. Die Gruppe von rund 50 Nachkommen der früheren Besitzerin, die ihre Zustimmung geben müssen, bestimmt den Imker Guy, die Geschäftsfrau Céline, den Lehrer Abdel und den Content Creator Seb als Interessensvertretende.
Louise und die Schule der Freiheit
Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts. Louise Violet (Alexandra Lamy), eine Lehrerin aus Paris, wird aufs Land geschickt, um eine Schule zu eröffnen. Auch Kinder aus Bauernfamilien sollen in der Republik lesen und schreiben lernen – so will es das Gesetz.
Gérard Depardieu: Nichts dazugelernt
Schon über Jahre sind Vorwürfe sexueller Übergriffe gegen ihn bekannt. Jetzt stand Gérard Depardieu deswegen erstmals vor Gericht.
Politik: „Ein politisches Erdbeben“
Die Paris-Büroleiterin Adrienne Woltersdorf über das Urteil gegen Marine Le Pen und ihren Ausschluss von der Präsidentschaftswahl 2027.
Beating Hearts
Ein Mädchen aus der Oberschicht und ein Junge aus bescheidenen Verhältnissen verlieben sich ineinander und leben sich aber auseinander. Nachdem er schließlich kriminell wird, wird er zu einer Gefängnisstrafe von 12 Jahren verurteilt.
Die Unerwünschten – Les Indesirables
Nach seinem großen internationalen Erfolg mit „Les Misérables“ (Frankreichs Oscar Kandidat 2020) weißt Ladj Ly wieder auf einen wunden Punkt in der französischen Gesellschaft hin. Da wo Franzosen mit Migrations-Hintergrund die Mehrheit stellen, sollten sie auch politisch mitgestalten können.
Politik: Das Ende des Wartens
Erleichterung, Hoffnung, Skepsis: Die Reaktionen auf die deutsche Wahl fallen gemischt aus. Wir berichten aus Frankreich, Polen und den USA.
Die Geschichte hinter dem Markennamen Obi
Der Biber mit dem Hobby: Warum die Marke Obi ihren Ursprung in Frankreich hat und wieso die Gründer das Nagetier zum Werbeträger gemacht haben.
Frohes Fest – Weihnachten retten wir die Welt
In dem Film, der sich hauptsächlich um ein Weihnachtsessen dreht, geht es um die Bürgermeisterin einer Kleinstadt, Carole, gespielt von Noémie Lvovsky, die versucht, ihre kommunalen Pflichten und die Familienfeiern unter einen Hut zu bringen, was ihr nicht gelingt
Politik: „Rien ne va plus-nichts geht mehr“.
Es geht ein Witz um in Frankreich: Emmanuel Macron, Frankreichs Staatspräsident, habe die Sportstars bei den Olympischen Spielen in Paris deshalb so lange umarmt, um nicht wieder regieren zu müssen. Die freudvoll-elegante Olympia-Choreografie und die Hochleistungen der französischen Athletinnen und Athleten kontrastieren aufs Merkwürdigste mit einer politischen Führung, die sich halsstarrig und reflexhaft immer tiefer in den eigenen Widersprüchen verstrickt.









