Tag archives for Frankreich - Page 2
Gagarin – Einmal schwerelos und zurück
Der 16-jährige Juri wohnt schon sein ganzes Leben lang in der Sozialbausiedlung Gagarine nahe Paris und hat manchmal davon geträumt, der Plattenbau-Tristesse wie ein Astronaut entfliehen zu können. Als jedoch Pläne bekanntwerden, die Plattenbauten abzureißen, schließt Juri sich dem sich formierenden Widerstand an.
Olympia: Dabei sein ist alles
Dass zu den Olympischen Spielen in Paris einzelne russische und belarussische Vertreter – wenn auch als neutrale Athleten – zugelassen wurden, ist in der Ukraine höchst emotional diskutiert worden, was an und für sich nicht verwundert.
Juliette im Frühling
In Blandine Lenoirs leichtfüßig-feministischer Familien-Tragikomödie "Juliette im Frühling" verbringt die an Depressionen erkrankte Juliette (Izïa Higelin) zwei Wochen bei ihren Lieben in der französischen Provinz – und erlebt dort turbulente und heilsame Momente.
Politik: Lust an der Zerstörung
Angetreten, um das System zu erschüttern, legte Macron im Amt den Grundstein für ein autoritäres Regime. Profitiert nun die extreme Rechte?
Politik: Ohne Netz und doppelten Boden
Macron geht mit der Ankündigung von Neuwahlen voll ins Risiko. Doch seine Überrumpelungstaktik könnte sich als gewaltiger Fehler erweisen.
Françoise Hardy – Tous les garçons et les filles
Françoise Madeleine Hardy, war eine bedeutende französische Chansonsängerin, Texterin und Komponistin. Françoise verstarb am 11. Juni 2024 nach langer Krankheit in Paris.
Ein Schweigen
Astrid, die Frau eines anerkannten Rechtsanwalts, hat 25 Jahre lang geschwiegen. Als ihre Kinder anfangen, Fragen zu stellen, wird ein dunkles Geheimnis der Vergangenheit gelüftet. Die Fassade des Anwalts und der gesamten Familie bröckelt.
Politik: Aufruhr im Paradies
In Neukaledonien herrschen, seitdem die französische Nationalversammlung vergangene Woche über eine Verfassungsänderung debattierte, weiterhin Unruhen. Die geplante Änderung soll die Wahllisten in Neukaledonien wieder öffnen, nachdem das Wahlrecht bei den Provinzwahlen durch das Abkommen von Nouméa 1998 auf die damals in Neukaledonien ansässigen Personen sowie auf deren Nachkommen beschränkt worden war.
Politik: Mit Koffern voller Angebote
Durch den andauernden russischen Krieg in der Ukraine verändert sich Schritt für Schritt die internationale politische Landschaft. Auch Staaten, die vom realen Kriegsgeschehen weit entfernt sind, verfolgen die Veränderungen aufmerksam.
Kaufkraft: Sommerurlaub lohnt sich in der Türkei, Polen und Ungarn
Wo ist ein Urlaub in diesem Sommer besonders günstig? Um das herauszufinden, lohnt sich ein Kaufkraft-Vergleich. Denn ein Euro ist im Ausland nicht gleich ein Euro: Je nach Land können Sie für denselben Betrag mal mehr und mal weniger Waren und Dienstleistungen kaufen – unabhängig davon, ob der Euro gesetzliches Zahlungsmittel ist oder nicht.









