Immer mehr Girokonten 2024 teurer geworden
Trotz BGH-Urteil zu Preisanpassungen drehen immer mehr Institute an der Gebührenschraube. Mehr als jedes fünfte kostenpflichtige Girokonto ist 2024 teurer geworden - vor allem Kunden der Sparkassen werden geschröpft.
Reform des Einlagensicherungsfonds der privaten Banken
Seit über 45 Jahren gibt es den Einlagensicherungsfonds der privaten Banken. Seitdem sichert er zuverlässig die Guthaben der Sparerinnen und Sparer ab, falls es zum Entschädigungsfall kommt.
Vorsicht vor Betrug bei Festgeldanlagen
Wer auf der Suche nach attraktiven Tages- oder Festgeldanlagen ist, nutzt häufig eine Suchmaschinensuche oder ein Vergleichsportal im Internet. Doch hier heißt es, wachsam zu sein. Auch Unternehmensseiten wie Bankportale und Vergleichsportale können perfekt gefälscht sein.
Was ist eine Kreditwürdigkeitsprüfung?
Ob für den Autokauf oder die Finanzierung eines Studiums: Für die Aufnahme eines Kredits gibt es vielfältige und individuelle Gründe. Wenn Sie sich für ein Darlehen entscheiden, ist die Kreditwürdigkeitsprüfung ein fester Bestandteil des Vergabeprozesses.
Festgeld: Eine sichere und profitable Anlagemöglichkeit – Ein Leitfaden zum Festgeld Vergleich
Festgeld ist eine Anlageform, bei der du dein Geld für einen festgelegten Zeitraum bei einer Bank oder einem Finanzinstitut anlegst. Während dieser Zeit erhältst du eine vorher festgelegte Verzinsung auf dein angelegtes Kapital. Diese Verzinsung ist in der Regel höher als bei herkömmlichen Sparkonten.
Die besten Geldanlagen 2017
Die Deutschen sind fleißige Sparer – und wer klug ist, legt sein Geld in Aktien an. Denn wie die Infografik von Statista zeigt, sind insbesondere Aktien als Geldanlage gut geeignet. Wer zu Jahresbeginn 10.000 Euro in Aktien von DAX-Unternehmen gekauft hat, konnte sich laut Angaben des Bundesverbands deutscher Banken ein Jahr später über 11.100 Euro freuen – einen Wertzuwachs von im Schnitt etwa elf Prozent.
Schon mal die Bank gewechselt?
Eine große Mehrheit der Bundesbürger (67 Prozent) hat noch nie die Bank gewechselt. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Bankenverbands hervor. Neben den in der Praxis bereits vielfältigen Angeboten für einen „Kontoumzugsservice“ haben Bankkunden seit September 2016 einen gesetzlichen Anspruch darauf, dass die beteiligten Banken ihnen beim Kontowechsel helfen. Von dieser Kontowechselhilfe hat laut repräsentativer Umfrage unter rund 1000 Bundesbürgern schon fast jeder Zweite (45 Prozent)gehört.
Alte Wohnung in neuem Glanz: Möglichkeiten zur Finanzierung
Wer eine eigene Wohnung oder ein Haus besitzt, weiß eines nur zu gut: Zu tun gibt es eigentlich immer etwas. Von kleinen Ausbesserungen über Verschönerungen bis hin zu umfangreichen Renovierungsarbeiten reicht die Palette. Je mehr Aufwand ins Eigenheim gesteckt werden soll, desto teurer wird die Angelegenheit aber auch.