Tag archives for Band - Page 9
Video: Max Werner – Rain in May
Max Werner war acht Jahre lang Sänger und Schlagzeuger der niederländischen Progressive-Rock-Gruppe Kayak, bevor er 1979 sein erstes Solo-Album Rainbows End herausbrachte. 1981 erschien das Album Seasons. Die ausgekoppelte Pop-Single Rain in May wurde sein populärster Song.
The Seekers – The Carnival Is Over
The Seekers wurden 1962 in Melbourne von Athol Guy am Kontrabass, Keith Potger an der zwölfsaitigen Gitarre und Bruce Woodley an der Gitarre gegründet. Die Seekers spielten Folk-beeinflusste Popmusik und hatten bald eine große Fangemeinde in Melbourne. Ihr Debütalbum, Introducing the Seekers, wurde 1963 veröffentlicht.
Video: Creedence Clearwater Revival – Suzie Q
Creedence Clearwater Revival (abgekürzt als CCR) war eine US-amerikanische Rockband aus Berkeley, Kalifornien, die unter diesem Bandnamen zwischen November 1967 und November 1972 aktiv war. Musik und Text ihrer Stücke stammen im Wesentlichen von ihrem Gründer, dem Sänger und Gitarristen John Fogerty. Zu den bekanntesten Hits der Gruppe gehören Proud Mary, Bad Moon Rising, Green River, Down on the Corner, Fortunate Son und Have You Ever Seen the Rain.
Video: Lynyrd Skynyrd – Sweet Home Alabama
Eigentlich wollte er ja Boxer oder Baseball-Star werden, der kleine Ronald Wayne Van Zant. Doch als 16-Jähriger gründet er mit ein paar Kumpels eine Band. Dabei sind die beiden Gitarristen Allen Collins und Gary Rossington, Ronnie ist der Frontmann und Texter. Zunächst heißt die Kapelle My Backyard, doch als ihr Sportlehrer Leonard Skinner sie wegen ihrer langen Haare abstraft, veräppeln sie seinen Namen und nennen sich fortan Lynyrd Skynyrd.
Video: Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich – The Legend Of Xanadu
Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich waren eine englische Rockband, die in den 1960er Jahren aktiv war. Die 1964 in Salisbury gegründete Band bestand aus David John Harman (Dave Dee), Trevor Leonard Ward-Davies (Dozy), John Dymond (Beaky), Michael Wilson (Mick) und Ian Frederick Stephen Amey (Tich).
The Tremeloes – My Little Lady
Die Tremeloes sind eine englische Beatgruppe, die 1958 in Dagenham, England, gegründet wurde. Mit Leadsänger Brian Poole hatten sie zunächst in der British-Invasion-Ära Erfolg und landeten 1963 mit "Do You Love Me" einen Hit in den britischen Charts.
Video: The Box Tops – The Letter
The Box Tops war eine Popgruppe der zweiten Hälfte der 1960er Jahre aus Memphis, Tennessee. Bekannt wurde die Formation unter anderem durch die Hits The Letter, Cry Like a Baby und Soul Deep. The Letter war 1967 ein Nummer-eins-Hit in den amerikanischen Charts. Der Titel wurde später von Joe Cocker erfolgreich gecovert. Leadsänger der Box Tops war Alex Chilton, der am 17. März 2010 im Alter von 59 Jahren, vermutlich an einem Herzinfarkt, starb.
Video: Edison Lighthouse – Love Grows (Where my Rosemary goes)
Edison Lighthouse ist eine englische Popband, die 1969 in London gegründet wurde. Die Band wurde vor allem durch ihre 1970er Hitsingle "Love Grows (Where My Rosemary Goes)" bekannt, die Ende 1969 aufgenommen wurde.
Video: The Real Thing – You To Me Are Everything
The Real Thing ist eine britische Soul- und Popband aus Liverpool, deren bekanntester Hit das Lied You to Me Are Everything aus dem Jahr 1976 ist.
Video: The Knack – My Sharona
The Knack war eine US-amerikanische Rockband. Ihre Musik ist stark beeinflusst vom Rock ’n’ Roll und von den großen Bands der 1960er Jahre; insbesondere Einflüsse der Beatles, der Kinks oder auch der Byrds sind erkennbar. The Knack gehörte mit zu den Gruppen, deren Musik eine Abkehr von der bis dahin dominierenden Disco-Musik brachte. Ihr Sound wurde als Power Pop beschrieben. Die musikalischen Köpfe der Gruppe waren Doug Fieger und Berton Averre, die die meisten Songs komponierten.









