Erfolg schaffen: Strategien zum Aufbau eines florierenden Unternehmens
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Wirtschaft ist der Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens so, als würde man von Grund auf ein starkes Gebäude aufbauen. Es erfordert sorgfältige Planung, ein solides Fundament und die Bereitschaft, sich an alle anspruchsvollen Situationen anzupassen, die auf Sie zukommen.
Kernkonsortium des Raumfahrt-Mittelstandes gründet NewSpace Systemhaus
Wie China und die USA braucht ein unabhängiges Europa seine eigene sichere Kommunikationskonstellation im Weltraum. Stichworte aus dem Leistungskatalog für kommerzielle Dienste sind hier "autonomes Fahren" und das "Internet der Dinge"; institutionelle Anwendungen reichen von der zivilen bis zur militärischen Nutzung. Im Rahmen einer EU-Studie hat das europäische UNIO-Konsortium unter anderem das Innovationspotenzial des europäischen NewSpace-Sektors für das Großprojekt beleuchtet.
Aufbau eines Gartenhauses mit LogFoot™
Spielen Sie mit dem Gedanken, Ihr Gartenhaus zu erneuern oder ein erstes Gartenhaus aufzustellen? Dann geht es Ihnen wie zahllosen anderen Gartenbesitzern in diesem Jahr. Das Thema „Gartenhaus“ ist so präsent wie selten zuvor. Dafür gibt es zwei Gründe: Zum einen werden die Anwendungsmöglichkeiten immer außergewöhnlicher. Was früher ein Abstellraum für Gartengeräte war, ist heute eine Erweiterung des Wohnraums. Zum anderen wächst das Sortiment an Gartenhaus Bausätzen zum Selberbauen. Mit dieser Möglichkeit wird das Projekt auch finanziell deutlich attraktiver.
Der neue Kampf um Afrika
Ist die Regierung in Peking dabei, Afrika zu einem "zweiten China" zu machen? Tatsache ist jedenfalls, dass das "Reich der Mitte" der mit Abstand größte Investor auf dem "Schwarzen Kontinent" geworden ist. Während der Westen dort mit so genannten "weichen" Projekten - also Förderung von Demokratie und Mneschenrechten - zu punkten hofft, baut China Straßen, Brücken, Kraftwerke, Eisenbahnen. Und zwar in eigener Regie und hauptsächlich mit eigenen Kräften. Demokatische Verhältnisse? Menschenrechte? Danach fragen die chinesischen Geldgeber nicht. Was hat der Westen dagegen aufzubieten?
Den Rüstungswettlauf durchbrechen!
Die Bundeswehr rüstet auf und um. Geplant sind eine personelle Verstärkung, der Aufbau eines Cyber-Zentrums und die Beschaffung moderner Waffen- systeme. Um diese Pläne in die Tat umzusetzen, sind jährlich mindestens fünf Milliarden Euro zusätzlich erforderlich – mehr als der Bundeshaushalt hergibt.