Tag archives for Arbeit - Page 3
Gesunde Ernährung ist auch mit wenig Zeit möglich
Wer wünscht es sich nicht, schnell mit der Küchenarbeit fertig zu sein und trotzdem leckere Gerichte auf dem Teller zu haben. Viele Menschen denken bis heute, dass sich schnell und gesund ausschließt, doch das muss nicht sein. Entscheidend ist, was im Topf landet und das müssen nicht immer aufwendige Gerichte sein. Durch Mealprepping und schnell zu verarbeitende Lebensmittel entstehen leckere Gerichte, die sich positiv auf den Körper auswirken.
Ungleichheit hautnah
Ich lebe in einem Vorort von Kapstadt, Hout Bay. Jeden Tag, manchmal mehrmals, fahre ich an einer Kreuzung vorbei, an der bis zu 30 Leute mit kleinen Zetteln in der Hand stehen oder auf dem Bordstein sitzen. Frauen und Männer. Auf den Zetteln sind Name und Handynummer aufgeschrieben. Es sind Migranten aus den umliegenden Ländern Südafrikas, aus Zimbabwe, Malawi, und sogar aus dem Kongo. Sie suchen Arbeit. Ich zucke bedauernd die Schultern, ich habe keine Arbeit.
Ein Darmstädter in Ägypten
Die vorliegende Arbeit ist Bestandteil einer Dissertation der Autorin, die die ägyptischen Sammlungen der Museen in Darmstadt und Wiesbaden bearbeitete. Sehr ausführlich wertet und kommentiert sie das Reisetagebuch eines Samengroßhändlers aus dem Ende des 19. Jahrhunderts, als Ägypten noch zum Osmanischen Reich gehörte.
Unzulässige Kündigung eines Arbeitsverhältnisses wegen behördlich angeordneter häuslicher Quarantäne während Virus-Pandemie
Kündigt ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer wegen einer behördlich angeordneten häuslichen Quarantäne während einer Virus-Pandemie, so ist die Kündigung unwirksam. Dies gilt jedenfalls dann, wenn der Arbeitgeber wegen des verzögerten Zugangs der schriftlichen Quarantäne-Anordnung Zweifel hat und vom Arbeitnehmer die Arbeitsleistung fordert.
„Als Mutti arbeiten ging“
Die Gleichberechtigung von Frau und Mann verkündeten BRD und DDR vor 70 Jahren, in der Lebenswirklichkeit setzte sie sich allerdings bestenfalls mühsam durch und kam in Ost und West ganz unterschiedlich zur Geltung. In der Radio-Bremen-Dokumentation „Als Mutti arbeiten ging“ erzählen drei Generationen Ost und drei Generationen West – Großmutter, Tochter, Enkelin – von ihren Erfahrungen und erläutern ebenso anschaulich wie eindringlich, in welchen Lebensbereichen sich in sieben Jahrzehnten Entwicklungen zeigten, aber auch, wo es immer wieder und immer noch keine Gleichberechtigung gibt.
Was die Arbeit in der EU kostet
Zum Tag der Arbeit am 01. Mai hat das Statistische Bundesamt heute die Arbeitskosten im EU-Vergleich veröffentlicht. Zu den Arbeitskosten zählen sämtliche Geld- und Sachleistungen inklusive der Sozialbeiträge, die Arbeitgeber an Beschäftigte erbringen.
Rentner arbeiten nicht nur des Geldes wegen weiter
31 Prozent der Rentnerinnen und 28 Prozent der Rentner arbeiten auch nach dem Renteneintritt weiter. Hinzu kommen neun Prozent der Frauen und 14 Prozent der Männer, die nicht mehr erwerbstätig sind, aber einen Beschäftigungswunsch haben. Geld spielt laut der Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) dabei zwar eine Rolle, allerdings nicht die größte, wie die Grafik von Statista zeigt. Wichtiger sind für die Erwerbstätigen soziale Gründe und der Spaß an der Arbeit.




