Kopfleiste_neu

Für vier Personen benötigen Sie:

 4 große Artischocken,Spaghetti
den Saft einer Zitrone,
500 Gramm Spaghetti,
50 Gramm geröstete Pinienkerne ,
2 Tomaten,
2 frische Knoblauchzehen,
Olivenöl,
200 Milliliter Gemüsebrühe,
Chili,
Salz und Pfeffer.

So wird’s gemacht:

Heizen Sie Ihren Backofen auf 225°C vor.

 Die Artischocken

 Von den Artischocken brechen Sie die Stiele ab. Das geht am einfachsten, indem Sie sie dergestalt auf die Seite legst, dass sich der Kopf auf der Ablage und der Stiel über dem „Abgrund“ befindet. Halten Sie den Kopf gut fest. Mit einem beherzten Druck auf den Stiel bricht er am Ansatz ab.

Waschen Sie die stiellosen Artischocken und wickeln Sie sie so luftdicht wie möglich in Alufolie ein. Garen Sie die Artischocken im Backofen bei 225°C etwa 60 Minuten lang. Dann sind sie gar, und die Blätter lassen sich widerstandslos abziehen.

Sie wickeln die gegarten Artischocken aus der Alufolie aus. Dann wird’s etwas aufwändig: Sie nehmen einzeln die Blätter vom Stielansatz her ab – in anderer Reihenfolge wäre es auch unlogisch. Vom unteren Teil der Blätter ziehen Sie das weiche Fruchtfleisch heraus. Das erledigen Sie am besten mit einem Teelöffel. Die leeren Blätter entsorgen Sie, das herausgeschabte „Fleisch“ sammeln Sie in einem extra hierfür bereitgestellten Teller. Wenn Sie alle Artischockenblätter abgearbeitet haben – sie werden immer kleiner, zarter und heißer, je weiter Sie sich nach innen kämpfen – nähern Sie sich dem Herzen. Das ist von Haaren umgeben. Diese werden entfernt. Wenn die Artischocke gut durchgegart ist, kann man dies ganz einfach mit den Fingern erledigen oder mit Hilfe eines Messers, das vorsichtig zwischen die Haare und das Fruchtfleisch des Artischockenherzens beziehungsweise Artischockenbodens geschoben wird. Schneiden Sie nicht zu viel vom Artischockenherzen weg, denn das ist das Beste. Sie müssen darauf achten, dass keine Haare übrig bleiben, denn beim Essen wirken sie wie Fischgräten. Die Artischockenböden legen Sie flach auf einen Teller.

 Das Artischockenfleisch

 In eine Pfanne geben Sie etwas Olivenöl und erhitzen es. Geben sie jetzt das Fruchtfleisch hinein und anschließend den Saft der Zitrone. Die Zitrone ist sehr wichtig, den die Säure gibt dem Gericht eine gewisse Frische. Die Tomaten vierteln Sie, befreien sie von ihren Innereien und schneiden sie in kleine Würfel. Auch diese kommen zu dem Artischockensugo in die Pfanne. Würzen Sie alles mit Salz, Pfeffer und Chili und geben etwas Gemüsebrühe hinzu, damit das Ganze nicht zu dick wird. Lassen Sie alles leicht vor sich hindünsten.

In einer separaten kleinen Pfanne rösten Sie die Pinienkerne goldbraun.

Die Spaghetti

 In der Zwischenzeit wird das Wasser für die Spaghetti zum Kochen gebracht. Sie geben die Nudeln in das brodelnde Wasser und kochen sie nach Anweisung des Herstellers. Sie sollten auf jeden Fall „al dente“ sein.

Während der Nudelkochzeit geben Sie in eine kleine Pfanne Olivenöl, erhitzen es stark und braten die Artischockenherzen von beiden Seiten braun an. Das fahle Grün wird nun leicht bläulich – nicht erschrecken. Das ist normal. Sie schälen die frischen Knoblauchzehen und schneiden sie in feine Scheiben. Geben Sie sie in die Pfanne zu den Artischockenherzen. Der Knoblauch darf nicht verbrennen!

Das Finale

 Die fertigen Spaghetti kommen in eine vorgewärmte Schüssel, wo auch der Inhalt der Pfanne und die gerösteten Pinienkerne untergemengt werden.

Sodann richten Sie an: Sie geben auf einen Teller eine Portion der Spaghetti und legen darauf die geviertelten Artischockenböden.

Guten Appetit!

- ANZEIGE -