Im Gespannrennsport hat Rolf Steinhausen bis heute einen wohlklingenden Namen. Als Fahrer errang er zehn Grand-Prix-Siege und zwei WM-Titel. Am 27.Juli feierte der ebenso begnadete Techniker seinen 80. Geburtstag

Von Sepp Spiegl

Rolf Steinhausen ©seppspiegl

Rolf Steinhausen (* 27. Juli 1943 in Nümbrecht) ist ein deutscher Omnibusunternehmer, Motorradrennfahrer und zweimaliger Weltmeister in der Gespannrennklasse (Siehe rantlos „Die Verrückten mit Benzin im Blut“).

Rolf Steinhausen, der herausragende Motorradrennfahrer der Seitenwagen, kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken, die von zahlreichen Triumphen und Rekorden geprägt ist. Seine Erfolge haben ihn zu einer lebenden Legende in der Welt des Motorsports gemacht,  und seine Fähigkeiten als Rennfahrer sind bis heute unerreicht.

Steinhausen debütierte 1961 im Motorrad-Rennsport. Durch seine Freundschaft zur „Gespannlegende“ Max Deubel, der mit seinem Know-how den jungen Mann mit Rat und Tat unterstützte, sammelte Steinhausen seine ersten Erfahrungen in der nationalen Ausweisklasse. Max Deubel erkannte Steinhausens Talent und überließ ihm eines seiner Gespanne.

Rolf Steinhausen/Sepp Huber auf Busch-König BSA 2 beim Training zum GP von Deutschland auf dem Nürburgring © wikipedia/Lothar Spurzem

1972 wechselte Steinhausen von BMW-Boxermotoren auf König-Vierzylinder-Zweitaktmotoren des Berliner Unternehmens König Motorenbau, die ihren Ursprung im Motorbootrennsport hatten. Die neuen Motoren mit anderen Abmessungen erlaubten Steinhausen, sie besser im Gespann einzubauen wodurch die Aerodynamik des Fahrzeuges wesentlich verbessert wurde.

Mit diesem neuen Zweitaktmotor-Gespann gab Steinhausen sein Debüt 1972 in der Gespann-Weltmeisterschaft und erreichte mit seinem Beifahrer Werner Kapp den vierten Platz beim österreichischen Weltmeisterschaftslauf. 1975 und 1976 wurde er Gespannweltmeister. 1977 wechselte Steinhausen auf Yamaha-Zweitaktmotoren und wurde 1979 Vizeweltmeister.

Erfolge

Mit seinen Beifahrern Karl Scheuer, Erich Schmitz und Josef Huber erreichte Steinhausen insgesamt folgende Erfolge:

  • Gespannweltmeister 1975, 1976
  • Deutscher Seitenwagen-Meister 1985, 1986
  • TT-Sidecar-Sieger 1975, 1976, 1978

Insgesamt fuhr Steinhausen zehn Siege bei Weltmeisterschaftsläufen ein, 1989 fuhr er seine letzte Saison in der Gespannweltmeisterschaft, die er mit einem 8. Platz abschloss.

Neben dem Triumph auf der Isle of Man TT gewann Steinhausen auch mehrfach die deutsche Seitenwagen-Meisterschaft und die Europameisterschaft in seiner Disziplin. Seine Fähigkeit, das Motorrad und den Seitenwagen präzise zu beherrschen, machte ihn zu einer unaufhaltsamen Kraft auf der Rennstrecke.

Rolf Steinhausen, zweimaliger Gespann-Weltmeister (1975 + 76), vor einer Busch-Koenig BSA 2 ©seppspiegl

Steinhausens Talent und Erfolge brachten ihm nicht nur Anerkennung in der Motorsportwelt, sondern auch die Liebe und Unterstützung von unzähligen Fans auf der ganzen Welt. Er war ein Publikumsliebling, der Menschen mit seiner sympathischen und bescheidenen Art begeisterte. Oft nahm er sich Zeit für seine Fans, um Autogramme zu geben und sich mit ihnen auszutauschen, was seine Popularität noch steigerte.

Trotz seiner Erfolge blieb Rolf Steinhausen immer bodenständig. Er zeigte großes Engagement für den Motorsport und engagierte sich auch außerhalb der Rennstrecke. Als Mentor und Coach half er jungen Rennfahrern, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Leidenschaft für den Sport zu fördern.

Auch als seine aktive Rennkarriere endete, blieb Steinhausen dem Motorradsport treu. Er unterstützte weiterhin verschiedene Teams und Veranstaltungen und trug somit dazu bei, den Seitenwagensport lebendig zu halten und zu fördern.

Die Erfolge von Rolf Steinhausen haben ihn zu einer unvergesslichen Persönlichkeit im Motorsport gemacht. Sein Name wird immer mit spannenden Rennen, bahnbrechenden Leistungen und dem unermüdlichen Streben nach Perfektion verbunden sein. Mit seinem 80. Geburtstag wird nicht nur ein bemerkenswertes Ereignis gefeiert, sondern auch das Vermächtnis eines wahren Motorsport-Champions gewürdigt, der viele Menschen weiterhin inspirieren wird.

 

- ANZEIGE -