Die Geschichte von Dubrovnik entdecken

Die Geschichte Dubrovniks ist abwechslungsreich und hat dazu beigetragen, die liebenswerte und faszinierende Atmosphäre zu schaffen, die heute in den Straßen der Stadt herrscht. Von einem griechischen Zufluchtsort zu einem der einflussreichsten Häfen im gesamten Mittelmeerraum hat die Stadt viele Rollen in einigen der bedeutendsten Momente der europäischen Geschichte gespielt. Ein Urlaub in Dubrovnik oder zumindest ein Besuch, wenn Sie in der Nähe Urlaub machen lohnt sich. Kroatien hat noch viel mehr zu bieten als wunderschöne Strände und Traumvillen. Auch die bewegte Geschichte sorgt für einen unvergesslichen Urlaub.
Frühe Geschichte
Ein Großteil des Charmes von Dubrovniks Geschichte liegt in seinem Geheimnis. Historische Aufzeichnungen legen nahe, dass die Stadt ursprünglich im 7. Jahrhundert gegründet wurde, als sie als Zufluchtsort für Griechen diente. Einige Historiker gehen jedoch davon aus, dass an ihrer Stelle schon lange vorher eine griechische Stadt existierte.
Die Siedlung, die damals den Namen Laus trug, befand sich ursprünglich auf einem kleinen Felsen auf einer von Sümpfen umgebenen Insel vor dem Festland. Etwa zur gleichen Zeit gründeten Kroaten eine Siedlung in der Nähe eines dichten Eichenwaldes, der im Kroatischen als dubrava bezeichnet wird. Daraus leitete sich der Name der Stadt ab, als die beiden Siedlungen miteinander verschmolzen. Irgendwann zwischen dem 7. und 9. Jahrhundert wurde die erste Version der berühmten Stadtmauern von Dubrovnik errichtet.
Der Aufstieg von Ragusa
Ragusa – wie Dubrovnik jahrhundertelang genannt wurde – erlebte später dank seiner strategischen Lage an der Adria eine Zeit des Wohlstandes. Die einflussreichen Venezianer sahen in der Hafenstadt eine Bedrohung für ihre Vormachtstellung als Handelsmacht und eroberten Ragusa im Jahr 1205. Dies ist einer der Gründe dafür, dass die beiden Häfen bis heute viele Gemeinsamkeiten aufweisen, einschließlich der Gestaltung, der Architektur und sogar des Essens.
Ragusa war eine äußerst fortschrittliche Stadt. Sie führte eine städtische Krankenversorgung ein, schaffte die Sklaverei ab und führte ein Rechtssystem ein, das dem der heutigen freien und gleichberechtigten Gesellschaften ähnelt.

Nach einer Änderung der beliebten Handelsrouten erlebte Ragusa eine Zeit des Niedergangs, bevor die Freiheit der Stadt durch die Ankunft von Napoleon Bonaparte zu Beginn des 19. Jahrhunderts beendet wurde. Kurze Zeit später wurde die Stadt 1815 von Österreich übernommen, das sie über hundert Jahre lang verwaltete.
Die jüngere Geschichte von Dubrovnik
Nach der Wende zum 20. Jahrhundert und dem Ende des Ersten Weltkriegs fiel die österreichisch-ungarische Monarchie, und Dubrovnik erlebte einen Anstieg der Touristenströme, die in seinen Hafen kamen. Der Charme der Stadt sprach sich in ganz Europa und darüber hinaus herum und lockte die Weltelite an, die Straßen der Stadt zu erkunden und auf den berühmten Mauern zu spazieren.

Abgesehen von dem unvermeidlichen Rückgang während des Zweiten Weltkriegs blieb der Tourismus bis zum Ausbruch des kroatischen Unabhängigkeitskriegs im Jahr 1991 ein wichtiger Faktor für die Wirtschaft Dubrovniks. Während dieses tragischen Krieges wurde Dubrovnik von der jugoslawischen Armee in einem sinnlosen Angriff bombardiert.
Das moderne Dubrovnik
Dubrovnik ist heute ein großartiges Spiegelbild der Geschichte Kroatiens. Die architektonischen Wunder der Stadt und die fantastischen Museen lassen ihre faszinierende Geschichte lebendig werden. Diese Atmosphäre kultureller Bedeutung ist einer der Gründe dafür, dass Dubrovnik bei Reisenden, die die Region erkunden, so beliebt ist, und hat dazu beigetragen, dass die Stadt zu einer der am häufigsten besuchten Städte Europas geworden ist.
Auch heute noch strotzt die Stadt vor historischer Bedeutung. Wenn man auf den Stadtmauern spazieren geht und über die Terrakotta-Dächer starrt, könnte man meinen, man sei in der Zeit zurückgereist.
Schreibe einen Kommentar