Rezension von Dr. Aide Rehbaum
www.kreativ-schreibstudio.de

 

Giles Milton: Das Inferno von Smyrna

Giles Milton

Die Dokumentation des britischen Historikers ist bereits 2008 in England erschienen. Sie erzählt auf äußerst eindrückliche Weise ein Kapitel der türkisch/griechischen Geschichte, das wohl kaum einem Urlauber in diesen Ländern gewärtig sein wird, erst recht nicht in seiner vollen Grausamkeit.

Der Autor hat weltweit Tagebücher, Briefe, Konsulatsunterlagen in staatlichen Archiven entdeckt, Augenzeugenberichte in Familienarchiven und hat Nachfahren nach Strich und Faden befragt. Das ergibt ein sehr bewegendes, authentisches Bild. Aus den Unterlagen destilliert er auf anschauliche Weise auch die Vorgeschichte einer multikulturellen Stadt vom Ersten Weltkrieg an, die ihres gleichen suchte. Man schüttelt den Kopf, dass von offizieller türkischer Seite noch immer der Begriff Genozid abgelehnt wird. Nicht nur erst die griechischen und später türkischen Soldaten, auch Nachbarn haben sich zu brutalen Handlungen hinreißen lassen, wie es aus anderen Weltgegenden bekannt ist, wo Minderheiten sich anhaltend benachteiligt und chancenlos fühlen. Es liegt anscheinend in der menschlichen Natur, sich bei passender Gelegenheit für Unrecht schadlos zu halten, zumal, wenn es von oben sanktioniert ist.

Die Alliierten haben hier wenig Menschlichkeit gezeigt. Angesichts schreiender Menschenmassen, die zwischen Verbrennen und Totschlag eingeklemmt am Kai von Smyrna auf Rettung warteten, ordneten Kapitäne auf in der Bucht liegenden amerikanischen, französischen und italienischen Kriegsschiffen an, zum Dinner die Musik lauter spielen zu lassen, damit man die Qual nicht hört, und verfolgten im Feldstecher, wie die Türken Griechen und Armenier abschlachteten. Erst auf Druck der Mannschaften wurden Rettungsboote zu Wasser gelassen. Journalisten setzten fake news auf Anordnung in die Welt, die das Verhalten Atatürks und seines Heeres beschönigten.

Wer einmal eine der Wüstungen an der Ägäisküste erwandert, sollte sich vor Ort unbedingt diesen erklärenden Hintergrund vornehmen.

 

Giles Milton ist ein britischer Historiker, Fellow of the Royal Historical Society und Bestsellerautor, der sich auf erzählte Geschichte spezialisiert hat. Der »Meister der Geschichtserzählung« (Sunday Times) hat bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht, die in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt wurden. Seine Beiträge werden von der BBC gesendet und erscheinen in britischen wie internationalen Zeitungen. Giles Milton lebt mit seiner Familie in London und im Burgund.

Wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

  • PDF eBook
  • 1029801
  • 978-3-8062-4523-3
  • 31.08.2022
  • wbg Theiss
  • Deutsch
- ANZEIGE -