Archives for Tierwelt
Wenn es draußen kalt wird
Auch Vierbeiner leiden im Winter unter kühlen Temperaturen und brauchen besonderen Schutz. „Das wird bei Hunden oft unterschätzt, weil sie doch vermeintlich ein dickes Fell haben, aber ihnen droht die Gefahr einer Unterkühlung“, so Tierärztin Melanie Müller.
Verführerischer Artenschutz
Der Verlust der Artenvielfalt gehört neben dem Klimawandel zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Artenreiche Flora und Fauna bilden die Grundlage für lebendige Böden, die wiederum die Basis für gute Weine sind.
Die Gartenhummel ist das Gartentier des Jahres 2023
Sie trägt den Garten nicht aus Zufall im Namen: Die Gartenhummel ist mit 40,4 Prozent aller Stimmen zum „Gartentier des Jahres 2023“ gewählt worden und damit der Konkurrenz buchstäblich davongeflogen.
Nach dem „Mastjahr“ droht ein Zeckenjahr
Jahre, in denen Waldbäume besonders viele Früchte tragen, werden Mastjahre genannt. Dann finden Wildtiere mehr Futter, vermehren sich stärker und bieten dadurch auch Zecken mehr Nahrung. Beobachtungen zufolge steigt daher die Zahl der Zecken nach einem Mastjahr deutlich an. 2022 war ein Mastjahr der Buche.
Natur: Tatort Moore
Dieses multimediale Buch mit integrierten Videos will den Artenschutz stärken und zeigt dies am Beispiel der gefährdeten heimischen Orchideen und des streng geschützten Sonnentaus. Diese Pflanzen sind Naturwunder. Mit faszinierenden Tricks sichern sie ihre Fortpflanzung und ihr Überleben.
Hundehalter-Notruf
Jedes Jahr werden zur Ferienzeit Haustiere ausgesetzt – darunter auch viele Hunde. Wenn sie Glück haben, werden sie vor dem Tierheim festgebunden. Wenn es besonders schlecht läuft, verhungern oder verdursten sie im Wald, oder werden überfahren.
Gefährliche Parasiten
Ob Freigänger- oder Hauskatze, wilder Junghund oder gemütliche Couch-Potato: Ein Parasitenbefall ist schnell in die eigenen vier Wände getragen und kann durch übertragbare Krankheiten für Vierbeiner sogar gefährlich werden. Parasiten haben viele Gesichter – ob Zecke, Floh oder Haarling. Die befallenen Haustiere werden Wirt genannt, da sie dem "Schmarotzer" als Nahrungsquelle dienen.
Gefährliche Parasiten
Ob Freigänger- oder Hauskatze, wilder Junghund oder gemütliche Couch-Potato: Ein Parasitenbefall ist schnell in die eigenen vier Wände getragen und kann durch übertragbare Krankheiten für Vierbeiner sogar gefährlich werden. Parasiten haben viele Gesichter – ob Zecke, Floh oder Haarling. Die befallenen Haustiere werden Wirt genannt, da sie dem "Schmarotzer" als Nahrungsquelle dienen.
Ernte-Dank an die Bienen
Äpfel, Birnen, Kürbisse und Erbsen – reiche Ernten im Herbst verdanken wir zum Großteil den Bienen. Ihre Bestäubungsleistung stellt rund 85 Prozent der Pflanzen- und Obsterträge in Deutschland sicher. Bienen erhöhen dabei nicht nur die Menge, sondern auch Gewicht, Größe und Qualität der Früchte.
Reptil des Jahres 2021
Reptil des Jahres 2021: die Zauneidechse. Im Mai ist Paarungszeit für die Zauneidechse! Wer jetzt nach dem flinken Reptil Ausschau hält, hat daher große Chancen, gleich zwei Exemplare auf einmal zu sichten. Die Männchen sind zur Paarungszeit an den Körperflanken prächtig grün gefärbt, der Rest des Körpers ist - wie auch die Weibchen - in Brauntönen gehalten.




