Archives for Reisen und Touren - Page 29
2.000 Kilometer Loipen-Spaß in Deutschlands Langlauf-Paradies
Weite Schneeflächen, traumhafte Waldlandschaften und bei klarem Wetter Panoramen bis zu den Alpen - Ostbayern ist ein Paradies für Langläufer. Die mehr als 2.000 Kilometer Loipen am "Grünen Dach Europas" gelten sogar als noch schneesicherer als die im Hochgebirge: Wegen der geschützten Nordost-Lage ist nicht nur jetzt im Januar, sondern oft bis weit ins Frühjahr hinein mit besten Schneeverhältnissen in Ostbayern zu rechnen.
Wald statt WLAN
Wälder ziehen uns Menschen seit jeher magisch an. Zu herrlichen Wanderungen und zum ausgiebigen „Waldbaden“ lädt die Vogelpark-Region in der Lüneburger Heide ein – etwa mit dem Hirschgeweih-Rundwanderweg, der mit Bohlenstegen, idyllischen Rastplätzen und der „Tausendjährigen Linde“ lockt.
Fachwerkpracht feiert Geburtstag
Sie sind Residenzstädte mittelalterlicher Könige und Kaiser sowie Teil des Weltkulturerbes: Quedlinburg und Goslar am nördlichen Rand des Harzes haben einiges gemeinsam. 2022 feiern beide Orte ihre erste urkundliche Erwähnung vor 1.100 Jahren und laden mit einem prallen Veranstaltungskalender zu einer kombinierten Städtereise ein. Im Jubiläumsjahr können sich kleine und große Zeitreisende auf historische Festumzüge, mehrtägige Stadtfeste, Open-Air-Konzerte und abwechslungsreiche Ausstellungen freuen.
„Teetied“ mit Aussicht
Die Seele einfach baumeln lassen – das können die Ostfriesen. Vor allem in Dornum. Hier wurde das Freilenzen erfunden, eine Wortschöpfung aus Freizeit und Faulenzen. Frei übersetzt bedeutet das in etwa: seine Zeit mit Geschenken für die Seele füllen. Das kann eine gemütliche „Teetied“ sein, also eine heiße Tasse Ostfriesentee mit Kandis und Sahne bei guten Gesprächen. Oder eine spannende Wanderung über den Meeresgrund.
Auf den Spuren des Drachens
„Ach, wäre es doch schon das Jahr des Tigers!“ Der fernöstliche Sehnsuchtsseufzer gilt jenem Tier, dem man in Taiwan im anbrechenden Jahr wegen seiner kraftvollen Eleganz uneingeschränkte Bewunderung entgegenbringt. Nicht jedes Tier des chinesischen Tierkreises erfreut sich der gleichen Beliebtheit. So zum Beispiel die Schlange, die mit ihrer Unnahbarkeit und Verschlagenheit auf der Sympathiekurve der Inselrepublik noch nie besonders punkten konnte. Ein misslicher Umstand, der genügend Anlass bietet für eine Art Hassliebe, die sich offenbar nur schwer verdrängen lässt.
Stadtführungen einmal anders
Mit einem Nachtwächter durch enge Altstadtgassen auf eine gruselig-spannende Runde zur Geisterstunde gehen, mit einer mittelalterlichen Hofdame die Geheimnisse längst vergangener Tage entdecken und mit einer wahrhaftigen Herzogin tief in die Vergangenheit eintauchen: Ostbayerns Städte überraschen ihre Gäste mit einer Vielzahl außergewöhnlicher Führungen, die alle eins gemeinsam haben: Sie lassen große Geschichte vor beeindruckender historischer Original-Kulisse lebendig werden.
Heeresgeschichtliches Museum (HGM) im Wiener Arsenal
Preußische Soldaten, an denen sich der Corona-Mundschutz noch seltsamer ausnimmt als ohnehin, mischen sich unter die Besucher. Es ist, als seien eben übergroße Schaufensterpuppen aus den Schaukästen gestiegen. Die „Langen Kerls“ zum Anfassen sind aus Potsdam angereist und haben an diesem Sonntag im Oktober schon nach dem originalen Reglement von 1726 vor dem Museum exerziert.
Ungestört das Meer genießen
Ungestört am Strand entlang spazieren, die klare Luft einatmen und das Rauschen der Wellen genießen. Anschließend im Wellnessbereich des Hotels oder in der Ferienwohnung am knisternden Kaminfeuer mit einer heißen Tasse Sanddorntee in der Hand relaxen: Eine Auszeit an der Mecklenburgischen Ostseeküste hat im Winter ihren ganz besonderen Reiz und ist ein echter Geheimtipp für alle, die Küste und Meer mögen, aber dem Trubel der Hochsaison entgehen wollen.
Im Herzen Europas in die Vergangenheit und in die Zukunft reisen
Einen Tag lang eintauchen in 2.000 Jahre europäische Geschichte, am nächsten Tag in die Zukunft reisen: Am geografischen Mittelpunkt Europas entstand in den letzten Jahren eine Museumslandschaft, die auf dem Kontinent ihresgleichen sucht. Vielfältig, faszinierend und spannend, eine Urlaubslandschaft des Wissens, des Erfahrens und des Staunens - mit faszinierenden Ausstellungen, einzigartigen Sammlungen und futuristischen Zukunftsschauen.
„Herbstglück“ für alle Sinne in Ostbayerns Städten
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt: Entspanntes Wandern durch die golden glitzernde "Bayerische Toskana", eine Wanderung für alle Sinne mit spektakulären Postkarten-Panoramen am Wegesrand oder eine Auszeit für die Seele bei einem Spaziergang durch Deutschlands kleinstes zusammenhängendes Wandergebiet: Ostbayerns Zentren haben in den vergangenen Jahren viele Urlaubsideen entwickelt, um Stadterlebnis und Naturgenuss miteinander zu verbinden, unter freiem Himmel neue Lebensfreude zu finden und vor dem Winter noch einmal Kraft zu tanken.









