Archives for Reisen und Touren - Page 24

Gesellschaft

Auf dem Bockl zum Zoigl

Radurlaub ist beliebt, nicht nur, weil sich Land und Leute dabei ganz unmittelbar kennenlernen lassen. In ursprünglichen Mittelgebirgsregionen wie dem Oberpfälzer Wald radelt man durch stille Wälder, idyllische Flusstäler und über aussichtsreiche Höhenrücken. Die Genusstour "Vom Zoiglbier zum Bockl" ist eine von sechs "Wirtshaustouren".
weiter lesen...
Gesellschaft

Burg Olbrück

Die Burg Olbrück, von der heute noch der Bergfried und Ruinen zeugen, war eine Höhenburg im Brohltal. Sie ist die einzige Eifeler Höhenburg, die vom Rhein aus zu sehen ist, und das Wahrzeichen des Brohltals. Im Mittelalter war sie Mittelpunkt einer zehn Dörfer umfassenden Herrschaft, genannt „Oleburg“ oder auch „Holebriche“. Die Burg steht in beherrschender Lage auf einer 440 Meter hohen Phonolithkuppe, die nach Norden hin steil ins Brohltal abfällt. Im Mittelpunkt der Burganlage steht ein 34 Meter hoher Turm, einer der schönsten Wohntürme der deutschen Burgenarchitektur.
weiter lesen...
Anzeigen

Urlaub trotz Behinderung – Darauf sollten Sie achten

Der Urlaub mit einem behinderten Familienmitglied kann mit viel mehr Planung und Herausforderungen verbunden sein, aber er kann auch eine unglaublich lohnende Erfahrung sein. In diesem Beitrag gehen wir auf einige der Herausforderungen ein, mit denen Familien konfrontiert sind, wenn sie mit einem behinderten Mitglied Urlaub machen, und geben Tipps, wie sie diese bewältigen können.
weiter lesen...
Gesellschaft

Ich glaub’, mich tritt ein Stier

In Erinnerung an das Jahr 1959, in dem Ernest Hemingway vor genau fünfzig Jahren die spanische Stadt Pamplona am Südrand der Pyrenäen zuletzt mit seinem Besuch beehrte. Und natürlich an das Jahr 1923, als er erstmals hier erschien, um den „Sanfermines“ beizuwohnen. Jenem illustren Fest zu Ehren des Heiligen Fermin, an dessen Höhepunkt eine ungezügelte Stierherde in wildem Ungestüm eine lebhafte Schar junger Männer vor sich hertreibt. Nur bewaffnet mit einer zusammengerollten Zeitung versuchen die Läufer in einer Mischung aus Wagemut und Tollkühnheit den hämmernden Hufen und den auf sie gerichteten spitzen Hörnern geschickt auszuweichen – nicht immer mit Erfolg.
weiter lesen...
Gesellschaft

Burg Nideggen

Die Ruine der Burg Nideggen ist Wahrzeichen der Stadt Nideggen und befindet sich im Besitz des Kreises Düren. Die rechteckige Höhenburg war Sitz der mächtigen Grafen und Herzöge von Jülich und besaß im Mittelalter den Ruf, uneinnehmbar zu sein. Die Burg befindet sich in der Nordeifel im Naturpark Hohes Venn-Eifel. In der Gemarkung Nideggen steht sie westlich der Kernstadt auf einem nach Westen gerichteten Felssporn oberhalb der Rur.
weiter lesen...
Gesellschaft

Eine Hommage an Europas blaue „Lebensader“

Kein Fluss auf dem Kontinent ist europäischer und völkerverbindender als die Donau. Zehn Länder durchfließt der zweitlängste Strom Europas auf seinem fast 3.000 Kilometer langen Weg von der Quelle im Südwesten Baden-Württembergs bis zur Mündung ins Schwarze Meer. Am nördlichsten Punkt der Donau errichteten die Römer vor rund 2.000 Jahren eine Festung. Sie gründeten das "Castra Regina", das heutige Regensburg.
weiter lesen...
Gesellschaft

Burg Dalbenden

Die Burg Dalbenden ist eine im 12. Jahrhundert als Wasserburg entstandene Burganlage. Die unter Denkmalschutz stehende Burg liegt nördlich von Urft, einem Ortsteil der Gemeinde Kall im nordrhein-westfälischen Kreis Euskirchen. Die früheste Erwähnung eines Geschlechtes von Dalbenden erfolgt im späten 12. Jahrhundert. Bis in das 16. Jahrhundert hinein ist wenig von ihnen, ihrer Burg oder ihrem Reidtwerk überliefert - lediglich, dass Friedrich von Dalbenden 1344 gezwungen ist, Dalbenden an seine Onkel, Tilmann und Gerhardt von Kastelberg, zu verkaufen.
weiter lesen...
Gesellschaft

Behinderungs­bedingte Mehrkosten einer Urlaubsreise als soziale Teilhabeleistung vom Sozialhilfeträger zu erstatten

Urlaubsreisen als Form der Freizeitgestaltung stellt legitimes soziales Teilhabebedürfnis dar. Behinderte Menschen können Eingliederungs­hilfel­eistungen für solche Kosten erhalten, die entstehen, weil sie bei einer Urlaubsreise auf eine Begleitperson angewiesen sind. Dies hat das Bundessozialgericht entschieden.
weiter lesen...
Gesellschaft

Wandern mit Aussicht an der Lahn

Der Lahnwanderweg folgt dem Flusslauf von der Quelle im Rothaargebirge bis zur Mündung in den Rhein. Seine Höhepunkte sind atemberaubend: etwa die Aussicht vom Gabelstein auf die Lahnschleife oder vom Concordiaturm auf den kaiserlichen Kurort Bad Ems. Die spektakulärsten der 19 Etappen führen über den Obernhofener Klettersteig und durch die Felsenschlucht Ruppertsklamm.
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.