Archives for Leben und Wohnen - Page 13
Steigende Pflegeleistungen für 2024
Nachdem im letzten Juli die Beiträge zur Pflegeversicherung erhöht wurden, zeigt das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) jetzt seine positiven Seiten: "Viele wichtige Leistungen für Pflegebedürftige wurden zum ersten Januar erhöht".
Platzsparende Lösung: Ein Carport mit integriertem Abstellrau
Als multifunktionale Lösung bieten Carports mit Abstellraum den idealen Schutz für Ihre Fahrzeuge und kombinieren diesen mit zusätzlichem Stauraum für all Ihre Wünsche.
Gesundheitsgefahr Zoonosen
Zoonosen stellen weltweit ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Jeden 3. Menschen trifft im Jahr eine Erkrankung, die ihren Ursprung im Tierreich hat. Dem ist nur mit Forschung und Wissenschaft beizukommen.
Herzinsuffizienz: „Einsamkeit ist ein Risikofaktor“
Am häufigsten tritt eine Herzinsuffizienz im Zuge einer koronaren Herzerkrankung auf – etwa nach einem Herzinfarkt, in dessen Folge es zu einem Verlust von intaktem Herzmuskelgewebe und zu Narbenbildung gekommen ist.
Recht: Kein Anspruch auf Betriebskostenabrechnung
Haben die Mietvertragsparteien eine Betriebskostenpauschale vereinbart, so besteht für den Mieter kein Anspruch auf eine Betriebskostenabrechnung.
Kinder und Jugendmedizin: „Wir stehen erst am Beginn einer Katastrophe“
Fiebrige Kinder, überfüllte Wartezimmer, manchmal auch fehlende Medikamente – für die Kinder- und Jugendmedizin beginnt jedes Jahr im Herbst die schwierigste Zeit des Jahres. Nicht selten ist von einem „Notstand“ die Rede.
Kündigung des Wohnungsmieters wegen durch sein Sohn verursachte Randale und Todesdrohungen der Mietmieter
Kommt es zu Randale und Todesdrohungen an Mitmieter durch das Kind des Wohnungsmieters, so rechtfertigt dies die ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses. Dabei ist es unerheblich, ob die Vorfälle ihre Ursache in einer psychischen Erkrankung oder Drogensucht des Kindes hat. Dies hat das Landgericht Saarbrücken entschieden.
Bluthochdruck: Gefährlich und gefährlich unterschätzt
Dass Bluthochdruck gefährlich ist, ist bekannt. Trotzdem ist weltweit die Hälfte der Betroffenen nicht diagnostiziert. Viele weitere haben zwar eine Diagnose, aber sind nicht in Behandlung oder sind nicht richtig eingestellt. Die Folgen: Herzinfarkte, Schlaganfälle, frühzeitiger Tod.
Kurzfristiges Abstellen von Mülltüten und Kinderwagen im Hausflur rechtfertigt keine Kündigung
Das kurzfristige Abstellen von Mülltüten und eines Kinderwagens im Hausflur rechtfertigt weder eine fristlose noch ordentliche Kündigung des Wohnungsmieters. Dies hat das Amtsgericht Berlin-Neukölln entschieden.
Gürtelrose braucht kein Mensch (zu bekommen)
In Deutschland erkranken 1 von 3 Menschen im Laufe ihres Lebens an einer Gürtelrose (Herpes zoster). Die Erkrankung wird durch die Reaktivierung des Windpocken-Virus ausgelöst, das wir fast alle in uns tragen. Herpes zoster kann mit schlimmsten Schmerzen einhergehen.








