Archives for Gesellschaft - Page 269

Archipel

Inger-Maria Mahlke hat mit dem Roman «Archipel» den Deutschen Buchpreis gewonnen. Abgehackte, assoziative Splittertexte scheinen derzeit bei Juroren en vogue zu sein. Furore machen Minisequenzen, damit sich nur ja niemand zu lange konzentrieren muss. Des Öfteren steht man ratlos vor dem, was im Deutschunterricht noch als hässlicher Nachklapp verdammt wurde, und sucht den Zusammenhang. Und das liegt hier nicht an einer schlechten Übersetzung.
weiter lesen...

Karl Lagerfeld († 85): Der letzte Dandy von Paris ist tot

Als Karl Lagerfeld am 22. Januar der Chanel-Show des Pariser Hauses fernblieb, häuften sich die Gerüchte über den Gesundheitszustand des Modezaren. Nun berichteten mehrere französische Medien vom Tod des 85-Jährigen am 19. Februar. Zur Todesursache gab es zunächst keine Angaben, doch laut „RTL“ soll der Designer an Bauchspeicheldrüsen-Krebs gelitten haben.
weiter lesen...
00_Gelesen

Der „Lange Eugen“ wird 50!

Im Volksmund "Langer Eugen" genannt (als Anspielung auf die geringe Körpergröße des ehem. Bundestagspräsidenten Eugen Gerstenmaier, in dessen Amtszeit das Haus entstand), wurde das 114 Meter hohe Gebäude 1966-69 nach Plänen des Architekten Egon Eiermann als Abgeordnetenhaus errichtet. Die Einweihung fand am 19. Februar 1969 statt.
weiter lesen...
Aktionen

Die staureichsten Städte Deutschlands

Deutsche Autofahrer und Autofahrerinnen verbringen durchschnittlich 120 Stunden pro Jahr im Stau – macht durchschnittlich knapp 20 Minuten pro Tag. Das ist das Ergebnis der 2018 Global Traffic Scorecard des Verkehrsinformationsanbieters INRIX. In der Stauhauptstadt Berlin sind es sogar 154 Stunden, wie die Grafik von Statista zeigt. München folgt mit 140, Hamburg mit 139 Stunden je Autofahrer oder Autofahrerin.
weiter lesen...

Felsenfestung im Nordatlantik

Es ist eine von Fjorden und Meerengen zerfurchte Gebirgslandschaft irgendwo im Dreieck zwischen Schottland, Norwegen und Island, die völkerrechtlich zu Dänemark gehört. Deren Bewohner sich jedoch nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich einen respektablen Autonomiestatus vom Mutterland erstritten. Mit eigenem Parlament, eigener Regierung und nicht zuletzt mit einer eigenen Fußball-Nationalmannschaft. An Selbstbewusstsein scheint es den Färingern, so die Bezeichnung der Inselbewohner, demnach nicht zu fehlen. Woher jedoch beziehen sie ihre Stärke, die sie - vermeintlich weitab von den Zentren europäischer Zivilisation - dennoch in vielfachen Bereichen des Insellebens so erfolgreich sein lässt? Mit Bauprojekten wie 19 modernen Tunnels, die trotz mächtiger Felsmassive und allgegenwärtiger Meerengen die 18 Inseln fast lückenlos miteinander verbinden? Oder mit einer beeindruckenden Wirtschaftsleistung, die den Inselbewohnern einen für diese abgelegene Region unerwarteten Wohlstand beschert.
weiter lesen...

Tipps für die Gestaltung mit Farbe

Unser Temperaturempfinden kann je nach der uns umgebenden Farbe um bis zu vier Grad variieren. Je wärmer der Farbton, desto weniger muss geheizt werden. So ist es sinnvoll, ein Nordzimmer in wärmeren Farben, ein Südzimmer in kühlen Tönen zu gestalten. Warme Farben erscheinen zudem näher als kalte. Wichtig für die Wirkung einer Farbe ist ihre Leuchtkraft. Dieser Lichtwert ist je nach Farbe sehr unterschiedlich. Rot leuchtet intensiver als Blau, Gelb dreimal so stark wie Blauviolett. Stark leuchtende Farben brauchen daher keine großen Flächen, um zur Geltung zu kommen.
weiter lesen...

Dream Away (2018)

»Dreamaway« ist dabei auch ein Film über einen Ort, der wie die meisten Touristenzentren eine bizarre Mischung aus folkloristischer Kulisse und Leben ist. Hier treffen Kamele auf riesige Dinosaurierfiguren, kostümierte Partygäste stalken durch echten Wüstensand. Den kulturellen Zusammenprall zwischen arabischer und westlicher Welt zeigen Johanna Domke und Marouan Omara in ihrem Film.
weiter lesen...
Aktionen

Liga der Langeweile?

Für spätgeborene Fans der Bundesliga mag es klingen wie ein Märchen aus einer längst vergangenen Zeit: Die Geschichte vom 1. FC Kaiserslautern, der sich 1996 tränenreich aus der ersten Liga verabschiedete, nur um zwei Jahre später nach direktem Wiederaufstieg die Meisterschale in den Pfälzer Himmel zu recken. Doch was damals schon märchenhaft anmutete, scheint aus heutiger Sicht gänzlich undenkbar. Ein anderer deutscher Meister als Bayern München? Unwahrscheinlich. Ein anderer deutscher Meister als Bayern München und Borussia Dortmund? Unmöglich!
weiter lesen...

Nudel im Wind

Besser gut abgehangen als zu früh gekommen: Jürgen von der Lippes Romandebüt. Jürgen von der Lippe, Jahrgang 1948, ist seit Jahrzehnten als erfolgreicher Meister humoristischer Feinarbeit und Moderator auf Bühnen und im Fernsehen unterwegs. Er lebt in Berlin und ist unter anderem Träger des Bambi, des Grimme-Preises und der Goldenen Kamera. Seine beiden letzten Bücher «Beim Dehnen singe ich Balladen» und «Der König der Tiere» standen wochenlang auf der Bestsellerliste.
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.