Mark Waschke: Wie wichtig ist Treue?
Am 5. Mai ist es wieder soweit – dann wird Mark Waschke als Robert Karow im neuesten Berliner „Tatort“ zu sehen sein. Dieser TV-Kommissar gehört zu den unkonventionellsten Figuren der Krimireihe, hatte 2015 Sex mit einem Mann, um dann einige Folgen später mit Kollegin Nina Rubin (Meret Becker) eine hitzige Affäre zu beginnen.
Clever vorkochen mit Hähnchen, Pute und Co.
Vorkochen statt Kantine, ausgewogene Gerichte statt Fast Food: Hähnchen, Pute und Co. kann man unkompliziert und je nach Teilstück in kurzer Zeit zubereiten, das Geflügel hält sich bis zu drei Tagen im Kühlschrank und punktet mit viel Eiweiß sowie wichtigen Vitaminen und Nährstoffen.
Schmuddelkinder
Die AfD hat schon viele Krisen ausgesessen. Es könnte sein, dass sie auch diese schadlos übersteht. Sicher ist das allerdings nicht. Denn die Enthüllungen über etwaige Zuflüsse russischen Geldes und möglichen Geheimnisverrat im Dienste Pekings sind nicht nur peinlich. Sie treffen den Markenkern der Partei. „Alles für Deutschland“ - der SA-Gassenhauer, der dem thüringischen Spitzenkandidaten Björn Höcke angeblich nicht erinnerlich ist, beinhaltet ja genau das, wofür die AfD gelten und weswegen sie gewählt werden möchte. Was aber, wenn sich herausstellt, dass es einigen Kameraden gar nicht um Deutschland geht, vielmehr um ihren Geldbeutel? Und dass die Partei der selbst ernannten Biederleute in Wahrheit ein Sammelbecken von Schmuddelkindern ist?
FDP sucht dringend Rettungsring
Die in Umfragen dahinsiechenden Freien Demokraten suchen nach einem Rettungsring. Der aktuelle, 75. Bundesparteitag der Liberalen in Berlin könnte die unklare Überlebens-Strategie der Partei aufhellen. Die ständigen Angriffe von FDP-Chef Christian Lindner auf den rot-grünen Teil der Ampel-Koalition veranlassen manche Betrachter zu der Spekulation, der Bundesfinanzminister wolle - wie 1982 Wirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff - eine Brandfackel in das Regierungsbündnis werfen und es letztlich zum Einsturz bringen. Doch dafür stehen in der augenblicklichen Situation keine Alternativ-Möglichkeiten zur Verfügung. Was also sollte die FDP tun?
Politik: Stockende Zeitenwende
In der Sicherheitspolitik klafft eine Lücke zwischen Anspruch und Realität. Deutschland sollte sich ein Beispiel an den europäischen Partnern nehmen.
Politik: Geiz ist nicht geil
Zwei Billionen Euro geben die EU-Staaten jährlich für öffentliche Aufträge aus. Doch vom Geldsegen profitieren oft die Falschen.
Ayrton Senna: Das Vermächtnis eines Champions
Schon 30 Jahre ist es her, dass die Sonne in der Formel 1 vom Himmel fiel… Am 1. Mai jährt sich der Todestag von Ayrton Senna. Der legendäre Brasilianer ist immer noch extrem präsent in der Rennsport-Szene. Viele aktuelle Fahrer, darunter auch Max Verstappen, schauen auf zum dreimaligen Weltmeister, der 1994 bei einem schweren Unfall in Imola starb.
Sterben
Als der Dirigent Tom nahende Abschiede als Motiv für seine neue Komposition wählt, erobert das Thema plötzlich sein Leben. Sein dementer Vater ist bereits im Pflegeheim, und seine Mutter steht mit ihren schweren Diagnosen kurz vor dem Tod.
Schlaganfälle: Akutbehandlung top, Nachsorge teilweise ein Flop
Ein Schlaganfall verändert alles: Das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Zwar ist es in der Vergangenheit gelungen, die Sterblichkeit nach einem Hirninfarkt zu reduzieren. Aber bei der Nachsorge ist noch viel Luft nach oben.
Edison Lighthouse – Love Grows
"Love Grows (Where My Rosemary Goes)" ist die Debütsingle von Edison Lighthouse. Der Song erreichte in der Woche zum 31. Januar 1970 Platz 1 der britischen Single-Charts, wo er sich insgesamt fünf Wochen lang hielt, und wurde zur ersten Nummer-
eins-Single der 1970er Jahre.