Voraussetzung einer Osteoporose-Therapie? Diagnose!
Osteoporose ist eine Volkskrankheit der alternden Gesellschaft: Allein in Deutschland leiden rund 7,8 Millionen Menschen daran. Bei vielen Betroffenen bleibt sie (lange) unerkannt – und unbehandelt. Dabei gibt es Möglichkeiten, den chronischen Knochenabbau zu verlangsamen und neue Knochenmasse aufzubauen.
Rechte Gewalt in den Bundesländern 2017
In sächsischen Chemnitz kam es gestern zu einem Aufmarsch von Rechtsextremen, dabei kam es offenbar zu Übergriffen auf Migranten. Wie die Infografik zeigt, liegt Sachsen im aktuellen Bundesländer-Ranking der rechtsextrem motivierten Gewalttaten pro 100.000 Einwohnern an sechster Stelle – hinter den anderen neuen Bundesländern und Berlin. Spitzenreiter ist Mecklenburg-Vorpommern, die wenigsten rechten Gewalttaten gab es in Hessen. Körperverletzungen sind insgesamt die rechte Gewalttat Nummer eins, mit deutlichem Abstand folgen Widerstand gegen die Staatsgewalt und Brandstiftungen.
Wir sind doch einfach klasse!
Also ganz im Ernst, wir sind schon ganz schön klasse, wir Deutschen. Wenn wir uns, um Vergleiche anzustellen, mal so umsehen. Da stürzen in Italien Brücken ein, die Griechen (statt dankbar zu sein) jammern weiter über ihr Finanzelend, Vom Balkan werden uns massenhaft Leute ins Land geschickt, die nicht nur die Sozialnetze anbohren, sondern auch noch beim Kindergeld betrügen. Dagegen bei uns: eine durch und durch zivilisierte, anständige Gesellschaft. Oder etwa nicht?
Nach dem Urteil
Sie sind eine ganz normale Familie. Und ihnen widerfährt das, was eben auch ganz normalen Familien widerfahren kann: Die Eltern streiten sich, verstehen sich nicht mehr, es kommt zu Handgreiflichkeiten gegenüber der Frau und den Kindern. Und dann sieht man sich vor dem Familienrichter wieder.
Wird Trump nervös?
Als "Witch Hunt" (Hexenjagd) bezeichnet Donald Trump die Ermittlungen im Zusammenhang mit russischer Einflussnahme auf die letzten Präsidentschaftswahlen. Dass dieses Thema für ihn an Brisanz zunimmt, lässt sich nicht nur den Medien, sondern auch den Twitter-Aktivitäten des US-Präsident entnehmen.
„Die Tyrannei des Schmetterlings“
Kalifornien, Sierra Nevada. Luther Opoku, Sheriff der verschlafenen Goldgräberregion Sierra in Kaliforniens Bergwelt, hat mit Kleindelikten, illegalem Drogenanbau und steter Personalknappheit zu kämpfen. Doch der Einsatz an diesem Morgen ändert alles. Eine Frau ist unter rätselhaften Umständen in eine Schlucht gestürzt. Unfall? Mord? Die Ermittlungen führen Luther zu einer Forschungsanlage, einsam gelegen im Hochgebirge und betrieben von der mächtigen Nordvisk Inc., einem Hightech-Konzern des zweihundert Meilen entfernten Silicon Valley.
Sylvie Meis: Wahrheit oder Lüge?
Gerade erst feierte Sylvie Meis ihr sexy TV-Comeback: Pünktlich zum Drehstart der 12. Staffel von „Das Supertalent“ präsentierte sich die Moderatorin in einem knallroten Kleid mit einem superheißen Dekolleté zwischen ihren Kollegen Dieter Bohlen und Bruce Darnell. Doch nur wenig später trübte ein schwerer Schlag das Glück der Niederländerin: Erz-Rivalin Sabia Boulahrouz stellte infame Behauptungen auf.
Die verschleppte Krise
Ausgerechnet in dem Moment, in dem die konservative Regierung im Streit um den Brexit immer weiter auseinanderfällt und die Torys sich gegenseitig zerfleischen, lässt die britische Labour Party ihre eigene interne Krise hochkochen und verschafft der Regierung damit eine Atempause. Worum geht es bei dieser Krise zur absoluten Unzeit überhaupt?
Aktuelles Sportstudio und Sportschau sind die populärsten Fußballformate
Aktuelles Sportstudio und Sportschau sind laut Statista European Football Benchmark unter Fußballinteressierten die beliebtesten TV-Sendungen. Es folgt Bundesliga Aktuell von Sport1 mit einem Zuschaueranteil von 34 Prozent in den letzten zwölf Monaten. Der Sender ist außerdem noch mit zwei weiteren Sendungen - Bundesliga Pur und Doppelpass - vertreten. Am schlechtesten schneidet das Sky-Format "Wontorra - der Fußball Talk" ab.
Aufstehen ist Bürgerpflicht
Der Kapitalismus hat die Systemkonkurrenz gegen den „realen Sozialismus“ gewonnen, aber er ist nicht die Lösung für die Menschheit. Auch wenn konservative Philosophen im eskalierenden Neoliberalismus das Ende der Geschichte zu erkennen meinten. Dessen Globalisierung hat zwar einige Wirtschaftsdaten verschönert, Armut mancherorts abgemildert und cleveren Jungs die Taschen gefüllt.