Es ist schon wieder soweit. Weihnachten und süße Zwangsernährung ist angesagt.

Für etwa 80 Walnuss-Würfel mit Marzipan benötigen Sie:

200 g bittere Schokolade,
250 g weiche Butter,
6 Eier,
200 g Zucker,
200 g gehackte Walnüsse,
100 g Mehl,
1 Teelöffel gemahlene Nelken,
1 Teelöffel gemahlenen Zimt,
1/2 Teelöffel gemahlenen Kardamom,
1/2 Teelöffel gemahlenen Stern-Anis,
1/2 Teelöffel gemahlenen Ingwer,
die Zesten dreier Limetten,
den Saft zweier Limetten,
350 g Holunderbeer-Gelee,
2 Marzipan-Decken, bereits fertig ausgerollt für Torten und für Gebäck in Supermärkten zu finden,
300 g dunkle Kuchenglasur,
etwa 450g Walnusshälften zum Verzieren,
Salz (für den Eischnee) und Fett fürs Backblech.

So gehen Sie vor:

Das Schokoladenschmelzen

Im ersten Schritt lösen Sie in einer Kasserolle die Schokolade bei niederer Temperatur (Stufe 1 bei einer Skala von 1-9) auf. Sie müssen sie also nicht im Wasserbad auflösen. Das soll lediglich verhindern, dass sie anbrennt. Wenn Sie ständig dabei sind, passiert das nicht. Durch Umrühren stellen Sie fest, ob sich die Schokolade bereits vollständig verflüssigt hat. Lassen Sie sie anschließend etwas abkühlen, aber nicht im Kühlschrank, sonst müssen Sie sie wieder schmelzen.

Heizen Sie jetzt den Backofen auf 175°C (bei Umluft auf 150°C) vor.

Der Teig

Die weiche Butter wird mit einem Handrührer schaumig geschlagen. Trennen Sie dann die Eier. Das Eigelb kommt direkt zur schaumig geschlagenen Butter, das Eiweiß in eine separate Schüssel, wo es auf seine Weiterverarbeitung wartet. Verrühren Sie die Eigelbe gründlich mit der schaumig geschlagenen Butter und geben Sie anschließend den Zucker und die aufgelöste Schokolade dazu. Das alles wird weiter gut verrührt. Die gehackten Walnüsse sitzen schon in den Startlöchern. Gemeinsam mit dem Zimt, dem Ingwer, dem Kardamom, dem Sternanis, den Limettenzesten und den gemahlenen Nelken kommen sie zu der Butter-Eier-Schokoladen-Mischung. Sie müssen alles nochmals sorgfältig miteinander vermengen. Nehmen Sie sich jetzt des Eiweißes an. Sie schlagen es mit Hilfe einer Prise Salz steif. Heben Sie es anschließend vorsichtig und abwechselnd mit gesiebtem Mehl unter die Butter-Walnuss-Schokoladen-Mischung. Sie bedienen Sich dabei am besten eines Schneebesens. Das Eiweiß sollte gleichmäßig unter den Teig gehoben werden und luftig bleiben. Den fertigen Teig verteilen Sie etwa zwei Zentimeter dick auf ein gefettetes Blech und streichen ihn glatt. Im vorgeheizten Ofen backen Sie ihn auf der mittleren Einschubleiste bei 175°C etwa 25 Minuten lang. Sollten Sie einen Umluft-Backofen haben, so verringern Sie die Temperatur auf 150°C und die Backzeit auf 20 Minuten.

Das Holunderbeer-Gelee

Das Holunderbeer-Gelee vermischen Sie mit dem Limettensaft, der dem Geschmack eine schöne Frische verleiht, und streichen es anschließend durch ein Sieb. Dann machen Sie die Kuchenglasur fertig – halten Sie sich dabei an die Anweisungen des Herstellers.

Der Endspurt

Wenn der Teig fertig gebacken ist, verteilen Sie auf dessen noch warmer Oberfläche zuerst 2/3 des Holunderbeergelees. Darauf verlegen Sie die Marzipanplatten. Auf denen verteilen Sie den Rest des Gelees und darauf wiederum als glänzende Decke die Kuchenglasur. Auf die noch weiche Kuchenglasur legen Sie in gleichmäßigen Abständen dicht nebeneinander die Walnusshälften. Sie sollten so verteilt werden, dass später beim Schneiden des Kuchens in Würfel auf jedem einzelnen eine Walnusshälfte einigermaßen zentriert zu liegen kommt.

Bis Weihnachten sollten von den Walnuss-Würfeln mit Marzipan nach Möglichkeit noch einige übrigbleiben, ansonsten müssen Sie halt neue backen. Oder Sie verstecken sie gut – im Zweifel auch vor Ihnen selbst!

Köchin Petra wünscht Euch schon jetzt ein Frohes Fest!

 

 

 

 

- ANZEIGE -