Tag archives for Vorurteile
Weißfleckenkrankheit Vitiligo
Rund 650.000 Menschen in Deutschland sind von Vitiligo betroffen – eine chronische Autoimmunerkrankung. Die typischen weißen Flecken auf der Haut belasten viele Betroffene sehr stark. Sie kämpfen mit Vorurteilen, Stigmatisierung sowie den psychischen Auswirkungen – und erhalten oft nicht die medizinische Versorgung, die ihnen eigentlich zusteht.
Auf ewig zweigeteilt?
Wenigstens in dem Punkt dürften Wessis und Ossis einer Meinung sein: Der Zug „Deutschland, einig Vaterland“ kommt nur langsam voran. Oder rollt er sogar rückwärts? 35 Jahre nach der Wiedervereinigung scheinen die Gefühlswelten in Ost und West weiter auseinanderzulaufen.
Politik: Brandherd des Geschlechterkampfs
Für eine neue Generation von Frauen in Afrika ist eine Debatte über das Kochen äußerst wichtig geworden. Denn anhand dieses Themas, so behaupten viele der Frauen, ließen sich die Fäden der Unterdrückung entwirren, die in traditionelle Normen eingewoben seien.
Lost in Fuseta
Das Septemberlicht an der Algarve ist von betörender Schönheit. Am Flughafen von Faro nehmen Sub-Inspektorin Rosado und ihr Kollege Esteves einen schlaksigen Kerl in schwarzem Anzug und mit schmaler Lederkrawatte in Empfang: Leander Lost, Kriminalkommissar aus Hamburg, für ein Jahr in Diensten der Polícia Judiciária.
Ein Schritt vor, zwei auf der Stelle
Die Weltmeisterschaft in Katar lenkt die Aufmerksamkeit neben dem sportlichen auch auf verschiedene gesellschaftliche Themen. So ist die Gleichstellung der Geschlechter in den Golfstaaten noch lange nicht erreicht. Obwohl sich die Staaten des Golfkooperationsrates binnen weniger Jahrzehnte wirtschaftlich entwickelt und modernisiert haben, bleiben die Gesellschaften im Kern konservativ. Auch aufgrund von Vormundschaftsgesetzen haben Frauen gegenüber Männern bis heute eine untergeordnete Stellung.
Rezension: Eine Reise durch Deutschland
1936 reist der afroamerikanische Soziologe W. E. B. Du Bois zu einem mehrmonatigen Forschungsaufenthalt ins nationalsozialistische Deutschland. Als scharfer Kritiker des Rassismus in seinem eigenen Land beobachtet er den Antisemitismus und die Entrechtung der Juden im "Dritten Reich".





