Tag archives for Tiere - Page 2
Hundehalter-Notruf
Jedes Jahr werden zur Ferienzeit Haustiere ausgesetzt – darunter auch viele Hunde. Wenn sie Glück haben, werden sie vor dem Tierheim festgebunden. Wenn es besonders schlecht läuft, verhungern oder verdursten sie im Wald, oder werden überfahren.
Ein gläsernes Tierreich, aus der Flamme geboren
Elefanten, Giraffen und Kamele, Eisbären und Pinguin, aber auch Igel, Eichhörnchen, Hasen und mächtige Hirsche: Das Tierreich von Andreas und Eva Fuchs in Drachselsried im Bayerischen Wald würde jeden Zoobesucher zum Staunen bringen. Doch die Tiere, die Besucher in der Tierwelt des gebürtigen Thüringers begeistern, sind aus Glas.
Gefährliche Parasiten
Ob Freigänger- oder Hauskatze, wilder Junghund oder gemütliche Couch-Potato: Ein Parasitenbefall ist schnell in die eigenen vier Wände getragen und kann durch übertragbare Krankheiten für Vierbeiner sogar gefährlich werden. Parasiten haben viele Gesichter – ob Zecke, Floh oder Haarling. Die befallenen Haustiere werden Wirt genannt, da sie dem "Schmarotzer" als Nahrungsquelle dienen.
„Open-Air-Zeitreise“ in die Vergangenheit
Das einzigartige Konzept des Freilandmuseums Oberpfalz macht die Geschichte, Kultur und Natur der Oberpfalz anhand der unterschiedlichen Regionen erlebbar.So entstanden die Oberpfälzer Hauslandschaften mit den regional typischen Gebäuden. Nach dem Spatenstich 1980 wurden auf über 30 Hektar Fläche die Museumsdörfer - Stiftland, Oberpfälzer Wald, Oberpfälzer Jura, Mühlental und Nabburger Straße - aufgebaut. Verbunden wurden die mittlerweile 50 übertragenen und wiedererrichteten Gebäude durch historische Landstraßen und Wege im Stil des 19. Jahrhunderts.
Reptil des Jahres 2021
Reptil des Jahres 2021: die Zauneidechse. Im Mai ist Paarungszeit für die Zauneidechse! Wer jetzt nach dem flinken Reptil Ausschau hält, hat daher große Chancen, gleich zwei Exemplare auf einmal zu sichten. Die Männchen sind zur Paarungszeit an den Körperflanken prächtig grün gefärbt, der Rest des Körpers ist - wie auch die Weibchen - in Brauntönen gehalten.
Stefanie Hertel: Keine Tiere im Kochtopf
Stefanie Hertel wird gerne als „Vorzeigefrau der deutschen Volksmusik“ bezeichnet. Die bekannte Sängerin stammt ursprünglich aus der ehemaligen DDR und wuchs auf einem Bauernhof im Vogtland auf. Das gab ihr eine tiefe Bindung zu unseren vierbeinigen Mitlebewesen. Kein Wunder, dass die Blondine bei Fleischskandal-Bildern ihre Wut nicht bremsen kann. „Tierleid kommt mir nicht auf den Teller! Zudem ist fleischlose Ernährung nicht nur gesünder, sondern auch umweltschonender“, erklärte die Volksmusikerin.
Insektenparadies und Augenweide
Naturnahe, insekten- und tierfreundliche Gärten erfreuen sich großer Beliebtheit. Mit offenen oder halbgefüllten Rosensorten lassen sie sich als Naturparadies gestalten, in dem sich Menschen ebenso wohlfühlen wie Fluginsekten oder Vögel. Neben sogenannten Bienenweide-Rosen gibt es eine Vielzahl weiterer Sorten, die Insekten attraktive Landeplätze und Nahrung bieten.
Südafrika: Reiseland der Vielfalt
Willkommen in Südafrika, dem Land, das eigentlich eine ganze Welt in sich vereinigt. Allein die Vielfalt an Landschaften und der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt faszinieren immer wieder aufs Neue.



