Deutsche Redewendung: „Sein Fett wegbekommen“
Die Redewendung „sein Fett wegkriegen“ oder „sein Fett wegbekommen“ ist in der deutschen Alltagssprache weit verbreitet. Sie bezeichnet in der Regel eine Art von Strafe oder Tadel, die jemand für ein Fehlverhalten erhält.
Deutsche Redewendung: „Wissen, wie der Hase läuft“
Die Redewendung "Wissen, wie der Hase läuft" ist eine deutsche Ausdrucksweise, die metaphorisch verwendet wird, um zu verdeutlichen, dass jemand über eine Situation genau Bescheid weiß oder die Umstände und Abläufe gut kennt. Diese Redewendung…
Deutsche Redewendung: „Wie ein Affe auf dem Schleifstein“
Eine bildhafte deutsche Redewendung ist „wie ein Affe auf dem Schleifstein“. Diese Redewendung ist nicht nur kurios und unterhaltsam, sondern auch reich an kulturellen und historischen Bezügen.
Der große gemeinsame Nachbar
Viele Mongolen identifizieren sich mit dem ukrainischen Kampf um die Abgrenzung von Russland. Gleichzeitig fürchtet man die Abhängigkeit von China. In rein geographischer Hinsicht liegen die Mongolei und die Ukraine auf ungefähr denselben Breitengraden, allerdings einige Tausend Kilometer voneinander entfernt. Ulaanbaatar pflegt sowohl zu Kiew als auch zu Moskau stabile Verbindungen. Entsprechend reagierte die mongolische Regierung auch auf die russische Invasion in der Ukraine.