Auftauen, aber richtig!
Tiefgekühlte Lebensmittel behalten ihre wertvollen Inhaltsstoffe, wenn sie richtig aufgetaut werden. Der Pro-Kopf-Verbrauch an Tiefkühlkost lag nach Angaben des Deutschen Tiefkühlinstituts (dti) im Jahr 2022 bei 47,7 Kilogramm.
Legenden: Edmund Hillary
Sir Edmund Percival Hillary, war ein neuseeländischer Bergsteiger. Zusammen mit dem nepalesischen Bergsteiger Tenzing Norgay, einem Sherpa, gelang ihm am 29. Mai 1953 die Erstbesteigung des Mount Everest, des höchsten Berges der Erde.
Was tun bei kalten Füßen?
Der Winter ist auch die Zeit der Wärmflaschen. Da insbesondere Frauen an kalten Tagen vielfach mit „Eis“-Füßen zu Bett gehen, haben sie zum Wärmen gern ein solches, mit heißem Wasser gefülltes Behältnis im Bett. Kalte Füße bereiten Männern dagegen meist weniger Probleme, weil sie wegen ihres größeren Muskelanteils nicht so leicht frieren. Muskeln erzeugen nämlich bei ihrer Arbeit Wärme.
Kälteurtikaria – wenn der Winter zur Qual wird
Bei der Kälteurtikaria löst der Kontakt mit kalten Gegenständen oder selbst mit kaltem Wasser oder Wind die Freisetzung von Histamin aus den Mastzellen aus und zwar an der Stelle, wo die Kälte auf die Haut einwirkt, das schließt auch Schleimhäute im Mund- und Rachenbereich mit ein.
Achtung, Erkältung!
Wenn sich mit Husten und Halskratzen die ersten Anzeichen einer Erkältung zeigen, gilt es, gleich den Anfängen einen Riegel vorzuschieben. Also: nichts wie ab ins Bett, sich ruhig hinlegen und vorher einen schweißtreibenden Tee aus Holunder- oder Lindenblüten aufbrühen.