Kontoauszug statt Quittung
Die Weihnachtszeit ist vorbei, die Geschenke sind ausgepackt – und nicht immer trifft jedes Präsent ins Schwarze. Für viele Menschen beginnt damit die Phase des Umtauschens und Reklamierens.
Last-Minute-Käufe vermeiden
Weihnachten steht vor der Tür und das bedeutet für viele, tief in die Tasche zu greifen. Der Druck, „perfekte“ Geschenke zu kaufen, festliche Dekorationen anzuschaffen oder ein aufwendiges Weihnachtsessen vorzubereiten, kann die Ausgaben für Weihnachten schnell aus dem Ruder laufen lassen.
Fanboy Lars, EM-Toni und Glühwein mit dem Amazon-Mann
Ho, ho, ho! Es weihnachtet sehr, auch wenn in der Bundesliga vielleicht der eine oder andere Trainer statt Geschenke die Papiere unter den Baum gelegt bekommt.
Weihnacht an der Costa Blanca
Die Weihnachtszeit in Spanien hat mit unserer nur wenig Ähnlichkeit. Zwar schmückt jeder Ort seine Straßen mit mehr oder weniger prächtig leuchtendem Schmuck, vergeblich wird man aber Glühwein oder Eierpunsch suchen. Egal, wohin man kommt, bemerkenswert ist "el Belén", die Weihnachtskrippe, an deren Bau sich in Archena (Region Murcia) z.B. jede Familie beteiligen kann.
Großeltern sollten gewisse Grenzen beachten
Großeltern nehmen heute innerhalb der Familie eine wichtige Rolle ein. Sie sind nicht nur Notfall-Babysitter und Spielkamerad für den Familiennachwuchs, sie unterstützen die jungen Eltern bei der Erziehung, nehmen ihnen Arbeit ab und leisten in vielen Fällen auch finanzielle Hilfestellung. Und sehr gerne überschütten sie die Enkel mit Geschenken.
Online-Shopping: Modetrends aus dem Internet
Frauen wie Männer wünschen sich eine hochwertige und stylishe Garderobe. Um mit der Kleidung der aktuellen Mode zu entsprechen, lohnt es sich, Trends schnell zu erkennen und ihnen zu folgen. Speziell beim Online-Shopping gelingt es, modische Hosen, Kleider oder Accessoires teilweise zu günstigen Preisen zu ordern. Die breite Auswahl und die Möglichkeit, schnell Kosten und Schnitte zu vergleichen, sorgen für die Beliebtheit des Einkaufens im Internet.