Tag archives for Fahrrad
Fahrrad und Fotografie
Rheinland-Pfalz ist ein wahres Paradies für Fotografen und Radfahrer. Die Landschaft bietet eine Fülle an einzigartigen Fotomotiven, die nur darauf warten, von Ihnen eingefangen zu werden. Ob imposante Schlösser, idyllische Weinberge oder mittelalterliche Städtchen - entlang der vielfältigen Radwege in Rheinland-Pfalz erwarten Sie unvergessliche Momente und atemberaubende Fotospots.
Unbeschwert durch Bayerns Mitte radeln
Nicht nur im Alltag, auch im Urlaub liebäugeln immer mehr Menschen damit, mit dem Fahrrad zu fahren. E-Bikes sorgen dafür, dass sich selbst Senioren längere Tagesetappen zutrauen. Gut ausgebaute und weitgehend steigungsfreie Strecken wie der Fränkische WasserRadweg können auch von Familien mit größeren Kindern bewältigt werden.
Radeln mit Wein und Literatur
Grüne Weinberge, bunte Streuobstwiesen und Felder, romantische Weindörfer und sehenswerte Burgen: Die schwäbische Ferienlandschaft Marbach-Bottwartal hat viele reizvolle Seiten, die man am besten mit dem Fahrrad erkunden kann. Das Wegenetz ist gut ausgebaut und ermöglicht abwechslungsreiche Ausfahrten. Der Genuss kommt dabei nie zu kurz, Wein und die Literatur spielen eine große Rolle. Radrundtouren, Mountainbike-Trails oder geführte Radausflüge?
Welches Fahrrad ist das richtige für mich?
Wie finde ich heraus, ob ein Rad mir passt? Die Frage ist einfach, die Antwort komplex. Wer sie stellt, ist am besten beraten, Hilfe bei Fachleuten zu suchen, die mit Erfahrung und geübtem Blick schnell helfen können. Eine allgemein gültige Antwort kann auch dieser Artikel nicht liefern. Darum erklärt der pressedienst‐fahrrad ein gutes Dutzend Parameter, die ein Grundverständnis für die oft überfordernden Geometrietabellen von Fahrrädern ermöglichen.
Kultur und Natur im Doppelpack
Buchenwälder, Wiesentäler und Sandsteinfelsen: Die vielfältige Landschaft im Teutoburger Wald ist wie gemacht für aktive Urlaubserlebnisse. In den nördlichsten Mittelgebirgen Deutschlands lassen sich auch einzigartige Attraktionen wie die Externsteine oder die Porta Westfalica entdecken.



