Die neue E-Rechnung: Alles, was Unternehmen wissen müssen
Am 01.01.2025 startet die E-Rechnung. Aber für wen gilt die Pflicht zur E-Rechnung und wie können sich Unternehmen und Selbstständige jetzt noch vorbereiten?
Fünf Tipps zur sicheren Online-Identifizierung
Ein Bankkonto in der Filiale eröffnen oder dies digital erledigen? Einen Termin für die Kfz-Zulassung vor Ort vereinbaren oder online beantragen? Für viele gehören digitale Dienstleistungen und auch Vertragsabschlüsse längst zum Alltag.
Vorsicht vor Betrug bei Festgeldanlagen
Wer auf der Suche nach attraktiven Tages- oder Festgeldanlagen ist, nutzt häufig eine Suchmaschinensuche oder ein Vergleichsportal im Internet. Doch hier heißt es, wachsam zu sein. Auch Unternehmensseiten wie Bankportale und Vergleichsportale können perfekt gefälscht sein.
Schadensregulierung nach einem Autounfall im Ausland – das EVZ hilft
Ein Autounfall bedeutet an sich schon Stress. Umso schlimmer, wenn er im Ausland passiert und es anschließend Probleme bei der Schadensregulierung gibt. Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland kann in solchen Fällen kostenlos beraten und helfen.
Vorsicht vor Identitätsdiebstahl – wie Sie sich schützen können
Für viele ist eine Horrorvorstellung: Kriminelle stehlen persönliche Daten wie Name, Geburtsdatum, Telefonnummer, Adresse oder auch Zugangsdaten für den E-Mail-Account oder anderes Nutzerkonto und agieren unter dem Namen des Opfers – ein so genannter Identitätsdiebstahl.
Zehn Tipps, wie Sie sich vor Betrug schützen
Betrugskriminalität ist auf dem Vormarsch. Insbesondere die Gefahr durch Cyberkriminalität wächst nach Angaben des Bundeskriminalamtes weiter. Die kriminellen Tricks, um an sensible Daten zu gelangen, werden dabei immer ausgefeilter und schwerer zu erkennen.
Politik: Oh Mann
In den vergangenen 15 Jahren haben Männer auf der ganzen Welt deutlich öfter rechte Parteien gewählt als Frauen. So konnte die rechtsradikale, populistische und Verschwörungserzählungen offen gegenüberstehende Vox-Partei von spanischen Männern etwa doppelt so viele Stimmen erwarten wie von Frauen.
Sie sind Opfer von Kriminellen geworden?
Es kann passieren, dass Kriminelle über eine Phishing-Mail Ihre persönlichen Daten abfischen, Sie zu einer „Testüberweisung“ bewegt wurden oder schlicht Opfer eines Diebstahls Ihres Smartphones oder Ihrer Bankkarte geworden sind. Was können Sie in einem solchen oder ähnlichen Fall tun?
Vorsicht vor diesen gefährlichen Phishing-Attacken
Schnell einen QR-Code (Quick-Response-Code) scannen und schon gelangt man direkt zur Speisekarte im Restaurant, Anmeldemaske für eine Ticketbuchung oder auf ein Rechnungsformular. Ein schneller und bequemer Weg, um lästiges Tippen auf dem Smartphone oder Tablet zu vermeiden. Aber Vorsicht: Auch QR-Codes können für Phishing-Angriffe missbraucht werden.
Going Zero
Hat man als Einzelner überhaupt eine Chance gegen das System? Eine junge Bibliothekarin aus Boston ist entschlossen, es zu versuchen – ihr bleibt keine Wahl. Und so greift sie zu, als sich die Einladung zu einem ungewöhnlichen Kräftemessen bietet.