Sugarloaf – Don’t Call Us, We’ll Call You
Sugarloaf war eine amerikanische Rockband, die 1968 unter dem Namen Chocolate Hair gegründet wurde. Die in Denver, Colorado, gegründete Band hatte zwei Top-10-Hits mit den Singles “Green-Eyed Lady” und “Don’t Call Us, We’ll Call You”.
Der Leadsänger und Keyboarder Jerry Corbetta spielte zusammen mit dem Gitarristen Bob Webber in der Band The Moonrakers aus Denver. The Moonrakers hatten zuvor vier Singles auf Tower veröffentlicht; The Moonrakers hatten sich aus der Band The Classics (früher The Surfin’ Classics, bis sie ihren Surfmusik-Fokus aufgaben) aus den frühen 1960er Jahren entwickelt. Mitglieder aller drei Inkarnationen sollten später auf Sugarloaf-Songs erscheinen.
Ende 1968 gründeten Corbetta und Webber die Band Chocolate Hair, zu der auch der Schlagzeuger Myron Pollock gehörte, der zuvor mit Corbetta gespielt hatte, sowie Webbers Freund, der Bassist Bob Raymond. Corbetta hatte ursprünglich im Alter von vier Jahren als Schlagzeuger begonnen, bevor er mit sieben Jahren zu den Keyboards wechselte. Während seiner Zeit bei den Moonrakers kehrte er zum Schlagzeug zurück, nannte aber den Wunsch, wieder Keyboards zu spielen, als Hauptgrund für seinen Ausstieg und die Gründung der neuen Band.
Corbetta und Webber waren zu dieser Zeit bei Frank Slay unter Vertrag und begannen 1969 mit der Aufnahme von Demos. Slay verschaffte Chocolate Hair einen Vertrag bei Liberty Records, denen die Demos der Band gefielen, die so gut waren, dass Slay sie schließlich auf das Album aufnahm.
Im September 1969 beschloss Myron Pollock, die Gruppe zu verlassen, und der ehemalige Schlagzeuger der Moonrakers und der Surfin’ Classics, Bob MacVittie, wurde rekrutiert. Der Moonrakers-Sänger Veeder Van Dorn wurde ebenfalls als Sänger für das Album engagiert, wobei er vor allem in den Stücken “Things Gonna Change Some” und “West of Tomorrow” zu hören ist, obwohl er kein festes Mitglied wurde. “Green-Eyed Lady”, aufgenommen in den Original Sound Studios in Hollywood, Kalifornien, mit MacVittie am Schlagzeug, wurde in letzter Minute dem Album hinzugefügt, das im späten Frühjahr 1970 veröffentlicht wurde.
Kurz vor der Veröffentlichung des Albums wies die Rechtsabteilung von Liberty jedoch darauf hin, dass der Name Chocolate Hair rassistische Untertöne haben könnte. Die Bandmitglieder stimmten zu, ihren Namen in Sugarloaf zu ändern, den Namen eines Berges außerhalb von Boulder, Colorado, wo Bob Webber in einem A-Rahmen-Haus wohnte.
“Green-Eyed Lady” wurde von Corbetta zusammen mit seinem Freund Ray Payne’s Sweet Pain und seinen Kollegen J.C. Phillips und David Riordan geschrieben. Die Single erreichte im Oktober 1970 Platz 3 der Billboard-Charts, während ihr gleichnamiges Debütalbum Platz 24 erreichte.
In den Jahren 1970 und 1971 hatte Sugarloaf einen vollen Tourneeplan, der Auftritte mit The Who, Deep Purple, Eric Burdon & War und anderen populären Künstlern der damaligen Zeit beinhaltete. Am 16. März 1971 traten sie bei einer Afterparty zur 13. jährlichen Grammy-Verleihung mit Aretha Franklin, Three Dog Night und anderen auf.
Die Band wurde zu einem Sextett, als sie am 16. Mai 1971 den ehemaligen Bassisten von Maul & The Kutups, Bobby Pickett (nicht zu verwechseln mit dem “Monster Mash”-Darsteller), aufnahm. Sechs Tage später traten sie im American Bandstand auf und spielten “Green Eyed Lady” und “Mother Nature’s Wine”.
1972 spielte Sugarloaf auf der Single “I.O.I.O.”, einer Coverversion eines Bee Gees-Songs, die von dem TV-Schauspieler Butch Patrick aufgenommen und von Frank Slay produziert wurde.
Bob Yeazel und Bobby Pickett verließen Sugarloaf irgendwann Mitte 1972. Pickett trat später mit Etta James, Gregg Allman, Detective und Cafe R&B auf. Nachdem er eine Zeit lang in verschiedenen Bands gespielt hatte, legte Yeazel eine achtjährige Pause ein, bevor er wieder anfing zu touren, Songs zu schreiben und Demos aufzunehmen.
Nach einem Zerwürfnis mit Corbetta verließen Bob Webber, Bob Raymond und Bob MacVittie Ende 1972 ebenfalls die Gruppe und überließen Corbetta die Rechte am Namen Sugarloaf.
“Don’t Call Us, We’ll Call You” ist der zweite Hit von Sugarloaf. Der Song wurde vom Leadsänger Jerry Corbetta mitgeschrieben und war der Titelsong des vierten und letzten Albums der Band. Es war ihre vierte Single und wurde in den Applewood Studios in Golden, Colorado, aufgenommen. Neben Jerry Corbetta wirkten die Sessionmusiker Paul Humphries (Schlagzeug), Max Bennett (Bass), Ray Payne (Gitarre) und eine Gruppe namens “Flying Saucers” (Jason Hickman, Mikkel Saks und David Queen) bei den Harmoniegesängen mit.
Der Song erreichte im Winter 1974-1975 Platz neun der U.S. Billboard Hot 100 und Platz 12 der Cash Box Top 100. Der Song ist ihr zweitgrößter Hit. Er hielt sich 21 Wochen in den Charts, vier Wochen länger als ihr größter Hit “Green-Eyed Lady”.
In Kanada war “Don’t Call Us, We’ll Call You” ein größerer Hit, wo er zwei Wochen lang Platz fünf erreichte. Auch “Green-Eyed Lady” war in Kanada besser platziert (Platz eins gegenüber Platz drei in den USA).
Der Song verwendet eine Gitarrenmelodie aus dem Beatles-Hit “I Feel Fine” (auf den auch im Text angespielt wird, “sounds like John, Paul, and George”) sowie ein Riff aus Stevie Wonders Hit “Superstition”. Auch eine Imitation von Wolfman Jack durch den Discjockey Ken Griffin ist kurz zu hören; das Rufzeichen eines Radiosenders wird genannt (“Stereo 92” in der landesweiten Version). Zahlreiche Tracks dieser Reihe wurden an die lokalen Märkte angepasst.
“Don’t Call Us, We’ll Call You” wurde in der Fernsehserie The Midnight Special gespielt, wobei Wolfman Jack selbst (der Moderator und Ansager der Sendung) einen Cameo-Auftritt in der Zeile “Stereo 92” hatte.
Der Song ist eine eher zynische Sicht auf die Musikindustrie, die auf den realen Erfahrungen der Band mit CBS Records beruht. Er beschreibt die Schwierigkeiten, in der Branche Fuß zu fassen und einen Vertrag mit der Plattenfirma zu bekommen, die behauptet, die Band sei gut, aber zu sehr von anderen populären Bands dieser Zeit abgeleitet. Als die Band schließlich mit einem Hit (“Green-Eyed Lady”) den Durchbruch schafft und eine erfolgreiche Tournee absolviert, ändert die Plattenfirma ihren Kurs und will der Band ihre Dienste anbieten, nur um die gleiche Antwort zu erhalten, die sie der Band vor ihrem Hit gab – “Rufen Sie uns nicht an, wir rufen Sie an”. Die Anspielungen sind ein Scherz auf Kosten von CBS Records, die sie gerade für einen Plattenvertrag abgelehnt hatten. Zu Beginn und am Ende des Liedes ertönt das Geräusch einer Tonwahl-Telefonnummer, die gewählt wird. Dabei handelt es sich um eine nicht gelistete Telefonnummer bei CBS Records in Manhattan (Vorwahl 212″ im Song) und die Nummer der Telefonzentrale des Weißen Hauses (mit der ähnlich klingenden Vorwahl 202).
Schreibe einen Kommentar