Tag archives for Buch - Page 7
Die Frau vom Strand
Der Plot spielt zwischen Hamburg und der Ostseeküste in der Nähe von Warnemünde. Ein lesbisches Paar mit Säugling führt derzeit eine Wochenendehe, da Rebekka, die Mutter, nach der Geburt eine Erholungszeit braucht. Sie geht mit ihrem Kind am Strand spazieren, als die Touristin Julia, der man offenbar beim Schwimmen die Kleidung gestohlen hat, ihre Hilfe ersucht. Im Laufe einer Woche erschleicht Julia die Freundschaft der nach Kommunikation dürstenden Physiotherapeutin Rebekka.
„Kalmann“
Joachim B. Schmidt hat gerade seinen Debütroman "Kalmann" bei Diogenes veröffentlicht. Wie der ungewöhnliche Protagonist seines Romans lebt er auf Island. Der gebürtige Schweizer hat auf der Insel eine zweite Heimat gefunden. rantlos spricht mit dem Autoren über Kalmann , Island und Gammelhai.
Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte
Der Journalist Jonasson hat auch schon in seinen anderen Romanen Absurdität auf die Spitze getrieben. Diesmal nimmt er sich den Kunstbetrieb vor. Aufgehängt an Bildern der tatsächlich existierenden Malerin Irma Stern, die 1894 als Tochter deutsch-jüdischer Einwanderer in Südafrika geboren wurde, greift der Autor den frauenfeindlichen, Empathie freien und rassistischen Protagonisten Viktor heraus, der mit einer Galerie zu Geld kommen will und sich die Gier seiner Umgebung zunutze macht.
Der Wintergarten
Mit viel Einfühlungsvermögen wertet der niederländische Autor, Literaturwissenschaftler an der FU Berlin, die Archivalien seiner deutschen Schwiegerfamilie aus. Es handelt sich um kleine Leute aus der Gegend um Meißen und den Seelower Höhen bei Frankfurt/Oder. Im Kaiserreich gelingt der gesellschaftliche Aufstieg des Bauernsohns Emil, dem Urgroßvater von Konsts Frau, zum Gymnasiallehrer.
Königliche Krankheit
Die als Ruth Rendell geadelte britische Krimiautorin nimmt als Insiderin sehr vergnüglich Prozedere und Alltag im House of Lords als Rahmen für ihre Geschichte. Sie war bis zu ihrem Tode 2015 dort aktiv, weiß also sehr genau, was sie schildert.
Julia Mann, die Mutter von Heinrich und Thomas Mann
Dagmar von Gersdorff, die Erfolgsautorin von Goethes Mutter, legt mit diesem Buch die erste Biografie über Julia Mann vor und enthüllt dabei ganz neue Seiten im Leben der vieldiskutierten Familie Mann.
Buchtipp
Seit Ende des 18. Jahrhunderts zog es Adlige und Bildungsbürger aus Hessen in eine als exotisch wahrgenommene Fremde. Doch was reizte sie daran, ins Ungewisse aufzubrechen? Welche Rolle spielten ihre Vorurteile beim Kontakt mit der indigenen Bevölkerung? Welche Auswirkungen hatten Missionierungseifer, Profitgier und persönliche Begehrlichkeiten im Zusammenspiel mit kolonialstaatlichen Hintergedanken?
Das Leben kostet viel Zeit
Der Autor Jens Sparschuh kann eine ganze Reihe Veröffentlichungen vorweisen. Diesmal hat er sich als Schauplatz eine Seniorenresidenz am Stadtrand von Berlin ausgesucht. Im Auftrag eines Kleinunternehmens für Auftragsbiografien und Firmengeschichten geht hier täglich der ehemalige Journalist Titus Brose unter den Bewohnern und deren Kindern auf Kundenfang.
Senna Gammour: Wo sind all die Gentlemen?
Senna Gammour hat ein Buch mit dem Titel „Liebeskummer ist ein Arschloch“ veröffentlicht. Darin dreht sich alles um schräge Dates, Männer mit miesem Charakter und Herzschmerz. Entstanden ist die Idee dazu aus Gammours teils etwas derbem Bühnenprogramm, mit dem die Frankfurterin, die sich selbst die „Frauenbeauftragte 2.0“ nennt, ihre Fans unterhält.
Der Humboldt von Java.
Ausgangspunkt für diese seltene Mischung aus Biografie und rekonstruierten Zeitzeugenkommentaren, (Freund, Kollege, Träger, Vorgesetzten) war ein Grab auf Java. Der Name Junghuhn darauf weckte 1989 die Neugier der Autorin, die langjährig als Lektorin in Japan arbeitete und die von dem Deutschen erforschten Gebiete aus eigener Anschauung kennt. Ihre Möglichkeit Vergleiche zu ziehen zwischen der Landschaft damals und heute, ist einer ihrer Vorteile, die einen zusätzlichen Reiz des Buches ausmachen, das anschaulich mit Fotos und Zeichnungen Junghuhns illustriert wurde.






