Tag archives for Bluthochdruck
Große Fortschritte im Kampf gegen Herzinfarkt, Schlaganfall und Co.
Ja, es stimmt: Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache. Und trotzdem stimmt auch: Das Risiko an Herzinfarkt, Schlaganfall und Co. zu versterben ist in den vergangenen Jahrzehnten drastisch gesunken.
Wenn das Herz zu wenig Blut pumpt …
In Deutschland leiden etwa vier Millionen Menschen an chronischer Herzschwäche, auch Herzinsuffizienz genannt. Die Betroffenen weisen häufig schwere Symptome wie Atemnot oder Leistungsschwäche auf.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Nur weniger ist mehr
Sie sind Nummer 1: Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen ganz oben auf der Liste der todbringenden Krankheiten. Allein in Deutschland leiden rund 11 Millionen Menschen daran. Durch gezielte Gesundheitsprogramme ließen sich hierzulande rund 25.000 Todesfälle pro Jahr vermeiden. Und sehr viel Geld sparen.
Bluthochdruck: Gefährlich und gefährlich unterschätzt
Dass Bluthochdruck gefährlich ist, ist bekannt. Trotzdem ist weltweit die Hälfte der Betroffenen nicht diagnostiziert. Viele weitere haben zwar eine Diagnose, aber sind nicht in Behandlung oder sind nicht richtig eingestellt. Die Folgen: Herzinfarkte, Schlaganfälle, frühzeitiger Tod.
So können Sie Ihren Blutdruck auf natürliche Weise senken
Stehen Sie am Altar und warten auf Ihren Schatz? Fahren Sie zum ersten Mal mit Ihrem neuen Flitzer? Spielen Sie Roulette online und sind kurz davor zu gewinnen? Dann ist ein hoher Blutdruck sicherlich eine normale und nicht weiter besorgniserregende Begleiterscheinung. Doch Bluthochdruck, oder auch Hypertonie, wird nicht umsonst als "stiller Killer" bezeichnet. Der Patient spürt oft keine Symptome und erleidet dann ohne Vorwarnung Herzinfarkte oder Schlaganfälle.
Zinkmangel ist ein Grund für Bluthochdruck
Zinkwerte, die niedriger sind als normal, tragen laut einer Studie unter Leitung der Wright State University http://wright.edu zum Entstehen von Bluthochdruck bei. Verantwortlich dafür ist laut den Forschern eine Veränderung der Verarbeitung von Natrium durch die Nieren. Zinkmangel ist bei Personen mit chronischen Krankheiten wie Typ-2-Diabetes und chronischen Nierenerkrankungen weitverbreitet. Zusätzlich besteht ein erhöhtes Risiko eines zu hohen Blutdrucks.
Aktiv gegen Herzbeschwerden
Die Patientengeschichte von Ilse B. (69) ist charakteristisch: Seit ihrem 60. Lebensjahr leidet sie unter einem Diabetes mellitus Typ 2, der mittlerweile mit Insulin behandelt wird. Darüber hinaus hat sie Übergewicht und Bluthochdruck. In letzter Zeit nimmt sie vor allem in den Abendstunden öfter Herzrasen und -stolpern wahr, was sie beängstigt. Ihre Sorge ist verständlich, schließlich ist das Herz der Taktgeber des Lebens.




