Sport im Winter – Fit durch die kalten Tage
Der Winter hat uns fest im Griff. Eine Kältewelle zieht über Deutschland, und auch sonst lädt das Wetter nicht besonders zu Aktivitäten im Freien ein. Im Großteil des Landes sind die Tage kalt, nass und grau, mitunter auch eisig. Trotzdem ist es wichtig, auch bei solchern Witterung fit zu bleiben. Es gibt mehr Möglichkeiten, als man denkt, in der kalten Jahreszeit aktiv zu werden und etwas für seine Gesundheit und gegen den Weihnachtsspeck zu tun. Sowohl daheim, als auch im Urlaub finden wir tolle Möglichkeiten. Sportfans verfolgen ihre Lieblingssportarten übrigens auch im Fernsehen und im Internet, Live-Wetten auf Wintersportarten erfreuen sich großer Beliebtheit.
Die beliebtesten Wintersportarten

Wintersportarten sind der beste Weg, um im Winter fit zu bleiben. Natürlich braucht man dazu ein paar Dinge: einen Berg, Schnee, die richtige Ausrüstung- Und um all das zu bekommen, benötigt man in der Regel auch das nötige Kleingeld. Vor allem, wenn man im Flachland lebt. Aber die Ausgaben lohnen sich, und viele Aktivitäten sind günstiger, als man denkt.. Ein Skiurlaub ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Zudem kommen nicht zuletzt Singles (etwa auf Apres-Ski-Partys) mit anderen Menschen ins Gespräch. Und viele Sportarten kann man auch ohne große Reise ausüben.
Auf dem ersten Beliebtheits-Platz steht der Ski Alpin. Darunter versteht man den gewöhnlichen Ski-Sport auf zwei Brettern. Auf steilen Pisten kommen dabei Adrenalin-Junkies auf ihre Kosten, aber man kann sich Bewegung natürlich auch prima in flacherem Gelände verschaffen. Vor allem Ski-Langslauf ist für die körperliche Fitness sogar wesentlich effizienter, da es sich um einen Ausdauersport handelt, der Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugt und eine Menge Kalorien verbrennt. Diese Sportart ist außerdem ungefährlicher, da die Verletzungsgefahr geringer ist. Freilich ist es empfehlenswert, sich vor einem Skiurlaub zum Beispiel durch Skaten oder Nordic Walking eine gewisse Grundkondition anzueignen.
Rodeln mit Kindern und Snowboarding für Abenteuerlustige

Eine weitere, traditionell beliebte Wintersportart ist das Rodeln. Gerade Kinder haben sehr viel Spaß daran, auf einem Schlitten den Berghang herunter zu flitzen. Darüber hinaus ist dieses Vergnügen sowohl im Wintersportgebiet, als auch in leicht hügeligem Gelände daheim genossen werden. Klar, auch beim Rodeln ist die richtige Ausrüstung wichtig, und es ist durchaus ratsam, auch einen Helm tragen, da auch bei diesem Sport Stürze durch Steine oder zugeschneite Felsen vorkommen können.
Abenteuerlustige haben sehr viel Spaß am Snowboarding. Snowboarden ist wie Surfen – halt nur auf Schnee. dafür sind allerdings eine starke Beinmuskulatur und eine gute Koordinationsfähigkeit gefragt. Snowboarden ist nicht ungefährlich, man sollte sich unbedingt an die vorgegeben Pisten halten. Und zuvor entsprechende Kurse belegt haben!
Für all diese Wintersportarten muss man gar nicht unbedingt bis in die Alpen fahren. In der Nähe vieler Städte gibt es mittlerweile Skihallen, die für ein überschauliches Budget die Möglichkeit bieten, die gewünschte Wintersportart auszuüben. Und in die Skihalle zum Training kann man auch regelmäßig fahren. Das Gleiche gilt für eine weitere, sehr beliebte Wintersportart: das Eislaufen. Dieser Sport ist gerade bei Mädchen beliebt und erfordert viel Geschick und Kondition. Viele Eishallen sind in Deutschland das ganze Jahr über geöffnet, und der Eintritt kostet meistens nur ein paar Euro.
Es gibt also wirklich keine Ausreden, im Winter faul auf dem Sofa zu sitzen, denn das Angebot an Sport- und Fitnessmöglichkeiten ist groß.
Sepp Spiegl